|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DTM Saison
2011 |
|
Startschuss zur DTM 2011 auf dem Traditionskurs in Hockenheim |
|
 |
|
Mit einer Spannung versprechenden Mischung aus Bewährtem und Neuem startet die DTM am 1. Mai in die Saison 2011. Bewährt und beliebt ist seit zwölf Jahren, seit der Gründung der neuen DTM, der Hockenheimring
Baden- Württemberg als Stätte des Auftaktrennens. Er vereint,
was Rennbesucher lieben: Im berühmten Motodrom herrscht ansteckende
Stadionatmos- phäre, die Infrastruktur ist hochmodern, die Tribünen bieten beste Sicht auf das spannende Renngeschehen. |
©
DTM Media |
|
Am
01. Mai dröhnen die Motoren der DTM Boliden |
|
|
|
Was will der Motorsportfan mehr?
Fanfreundlichste Rennserie Europas, Madcon bei der ARD Chartshow
Auch im zwölften Jahr sticht die Karte Zuschauer- und Familienfreundlichkeit. Das Preis-Leistungsverhältnis der DTM ist herausragend: Bei unveränderten Ticketpreisen bieten die Rennwochenenden eine Fülle an Attraktionen für Jung und Alt. Dies beinhaltet neben den zahlreichen Zeitenjagden in den Trainingssessions und den Rennen der DTM sowie ihrer Partnerserien auch 2011 jede Menge Unterhaltung neben der Rennstrecke. Fahrerlager-Tickets, Pitwalks, Videowände, Fan-TV, Autogrammstunden und nicht zuletzt die Eintrittspreise machen die DTM zur fanfreundlichsten Rennserie Europas. Am 1. Mai gibt es außerdem ein besonderes Highlight am Hockenheimring: Im Rahmen der ARD Chartshow rockt das norwegische Pop-Duo Madcon („Glow“, „Beggin“, „Freaky like me“) mittags im Fahrerlager.
Neuzugänge treffen auf Platzhirsche
Während Audi den Fahrerkader für die neue Saison bereits bekanntgegeben hat, darf man bei der Meistermarke des Vorjahres, Mercedes-Benz, noch ein wenig spekulieren. Nur Bruno Spengler wurde bislang offiziell bestätigt. Der Frankokanadier ist eine feste Größe im Fahrerkader der Stuttgarter. Im vergangenen Jahr war er lange auf Titelkurs, verlor aber auf der Zielgeraden das Duell gegen seinen Markenkollegen Paul Di Resta, der mit der DTM-Krone in die Formel 1 wechselte, sowie gegen Gary Paffett (MB).
1. Lauf DTM 2011, Hockenheimring Baden-Württemberg 30.03.2011
Die Fans hoffen natürlich, dass 2011 erneut auch die ehemaligen Formel-1-Sieger Ralf Schumacher (Deutschland) und David Coulthard (Großbritannien) in einer AMG Mercedes C-Klasse in der DTM an den Start gehen.
Mit einem neu formierten Fahrerkader will Audi 2011 den Titel zurückholen. Die Speerspitze bilden die ehemaligen DTM-Champions, der Schwede Mattias Ekström und der Deutsche Timo Scheider. Im Audi A4 DTM der aktuellen Generation starten außerdem der Brite Oliver Jarvis und Mike Rockenfeller. Der Deutsche schaffte damit nach vier Jahren im Vorjahresauto den Aufstieg. Neue Gesichter im Audi-Kader sind die Schweizerin Rahel Frey, der Portugiese Filipe Albuquerque und der Italiener Edoardo Mortara. Martin Tomczyk fährt ab 2011 einen Audi A4 DTM beim Audi Sport Team Phoenix.
Von Freitag bis Sonntag: Action am laufenden Band
Vom 30. April bis 1. Mai geht es buchstäblich rund – ab Freitagmorgen drehen sich die Räder und stehen erst am späten Sonntagnachmittag wieder still. Die DTM startet Freitagfrüh mit einem „Roll-out“, dem das erste Freie Training folgt. Das zweite steht am Samstagmorgen auf dem Programm, gefolgt vom ersten Höhepunkt, dem Qualifying um die Startplätze, am Samstagnachmittag. Der Rennstart erfolgt traditionell sonntags um 14 Uhr.
Während die DTM-Boliden in den Boxen stehen, tragen die Partnerserien ihre Trainings und Rennen aus. Inklusive DTM dürfen sich die Zuschauer auf neun Rennen am Wochenende freuen. Spannung ist garantiert: Das gilt nicht nur für die Formel 3 Euro Serie. Sie zählt zu den härtesten Nachwuchswettbewerben der Welt. Beleg dafür ist allein die große Anzahl an Talenten, die aus der Euro Serie den Sprung in die Formel 1 oder in die DTM geschafft haben.
Neben den spannenden Rennen der Youngster in ihren Formelfahrzeugen sorgen auch die Piloten der Markenpokale für besten Sport und für großes Kino. Ob im Porsche Carrera Cup Deutschland, der bereits seit 1990 dabei ist, im Volkswagen Scirocco R-Cup oder in der Seat Leon Supercopa – überall
wird beherzt gekämpft. Ein „Hingucker“ wird am Auftaktwochenende sicher auch die MINI Challenge sein, die in Hockenheim als Rahmenserie gastiert.
Hockenheimring: Tradition trifft auf Moderne
Als der Hockenheimring 1932 eröffnet wurde, konnte keiner ahnen, dass der Kurs in Nordbaden einmal eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt sein würde. Heute zählt der Ring zu den sichersten und modernsten Arenen der Welt und genießt höchstes internationales Renommee. Seine Bedeutung für die DTM erkennt man schon daran, dass die international populärste Rennserie dort zwei Mal pro Saison gastiert. Seinen guten Ruf verdankt er auch einer optimalen Infrastruktur und der einzigartigen Atmosphäre im Motodrom. Und der fast 80-jährigen Geschichte, in der große sportliche Triumphe und unvergessliche Rennen ebenso gefeiert wurden wie Tragödien zu beklagen waren. In der Neuzeit begeistert Hockenheim auch Zehntausende Zuschauer mit kulturellen Großveranstaltungen.
Familienfreundliche Ticketpreise – im Vorverkauf meist günstiger
Wer früher bucht, kann Geld sparen. So kostet das spezielle Family-Ticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahren in der Kategorie Bronze im Vorverkauf nur 85 Euro für das Wochenende (inklusive Fahrerlager). Das günstigste Wochenendticket kostet 20 Euro im Vorverkauf (Tageskasse 25 Euro). Fahrerlagertickets bekommt man für alle Ticketkategorien im Vorverkauf für 20 Euro, an der Tageskasse für 25 Euro. |
|
Presse
Hockenheimring |
|
|
|
|
|
Artikel vom 30.03.2011
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|