Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Spezial-Tourenwagen-Trophy
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Spezial-Tourenwagen-Trophy
STT H&R Cup vor dem Lauf in Spa
Spannende Frage nach dem Gesamtsieger
Nach dem Abenteuer auf der legendären Nordschleife geht es für die Piloten der Spezial Tourenwagen Trophy vom 18.-20. Juli nach Spa-Francorchamps. Auf der anspruchsvollen Strecke in den belgischen Ardennen steht der vierte Meisterschaftslauf der Traditionsrennserie vor der Tür. In der letzten Saison schnappte sich Edy Kamm mit seinem Audi A4 DTM einen Doppelsieg.
 © Patrick Holzer
 An die 40 GT- und Tourenwagen starten in Spa
Auch in diesem Jahr dürfte Edy Kamm wieder zu den Topfavoriten auf den Gesamtsieg zählen. Der Schweizer, der beim letzten Lauf im VW Golf angetreten war, nimmt nun wieder im DTM-Audi Platz. Doch die Konkurrenz vor dem vierten Lauf ist diesmal richtig stark. Neben dem letztjährigen Meister Ulrich Becker (Porsche 997 GT3 RSR) ist auch der Sieger vom Nordschleifen-Lauf Peter Mamerow mit seinem Porsche 996 GT3 RSR mit von der Partie. Ebenfalls auf eine Treppchenplatzierung schielt Sven Fisch (V8 STAR), der beim letzten Lauf schon kurz Führungsluft schnupperte. Dazu kommt mit Christian Land ein richtig schneller Gaststarter, der das Cockpit eines Mercedes SLS AMG GT3 mit Stefan Eilentropp teilen wird.

Gerade die Klasse 1 hat diesmal richtig viel zu bieten. Da muss Josef Klüber (Mercedes SLS AMG GT3) schon alles geben, um sich den erneuten Klassensieg zu sichern. Als einziger Pilot der Spitzengruppe konnte Klüber beim letzten Lauf die Maximalpunktezahl einfahren. Erstmals in dieser Saison wird zudem Timo Scheibner (Chrysler Viper GTS-R) am Start erwartet. Aufgerüstet hat auch Andreas Endter, der in Spa-Francorchamps erstmals mit einem Porsche 996 GT2 antreten wird. Weitere Starter in der Klasse 1 sind Daniel Behringer, Rolf Rummel (beide Porsche 996 GT2), Jan van Es (Porsche 993 GT2), Jörg Lorenz (Porsche dp 935) und Ralf Karst (Porsche 997 GT2). Ebenfalls interessant geht es in der Klasse 2 zu, wo neben Becker und Mamerow mit „Maximilian Stein“ (Audi R8 LMS) ein weiterer Klassensieg-Kandidat am Start ist. Einen weiteren Audi R8 bringt zudem Berthold Gruhn an den Start. Mit Andreas Ott (Ferrari 458 Challenge), Ulf Ehninger (Audi RS4) und Fabio Botta (VW Golf Turbo) ist die Klasse mit sechs Fahrzeugen wieder richtig gut besetzt.

Patrick Holzer

Tjarco Jilesen starten in der Klasse 3

Spannung in der Division 2
In der Klasse 3 musste Christian Franck (Porsche 997 GT3) zuletzt mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen. So reist der Luxemburger sicherlich motoviert nach Spa-Francorchamps, wo mit Torsten Klimmer, Tjarco Jilesen, Christian Neubecker (alle Porsche 997 GT3 Cup) sowie den Finnen Jorma Vanhanen (Porsche 997 GT3 Cup S) und Hugo Taulasto (Porsche 996 GT3 Cup) durchaus schnelle Konkurrenten warten. Die Klasse 6 ist diesmal ebenfalls gut besetzt. Edy Kamm muss sich gleich vier V8 STAR Boliden von Sven Fisch, Christian Ladurner, Peter Hoffmann und Petra Wiese stellen. Außerdem bringt Uwe Beckbye seine spektakuläre Arizona Cobra an die belgische Grand Prix Rennstrecke.

In der Division 2 fehlen die bisherigen Siegkandidaten Michael Schrey und Daniel Schrey (Porsche 935 K1). Somit schlägt die Stunde vor allem für die Klasse 4 Piloten. René Freisberg (Audi A3 Turbo) konnte bisher als einziger Fahrer die Porsche-Vormacht sprengen. Doch auch Andreas Schmidt (VW Scirocco) und Joachim Duscher (Audi 80 Turbo) machen sich berechtigte Hoffnungen auf den Divisions-Sieg. Ein ganz heißer Kandidat ist zudem Gerhard Ludwig, der mit einem besonders auffälligen Toyota MR2 Turbo antreten wird. In Spa wird auch Pierre Bonhôte wieder mit von der Partie sein, nachdem dessen Seat Leon MK2 endlich einsatzbereit ist.

Patrick Holzer

Marc Roth holte bisher vier Klassensiege

Die Klasse 6 dominierte bisher Marc Roth (Audi A4 STW). In der Eifel musste der Audi-Pilot erstmals mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen. Beim vierten Saisonlauf in Spa-Francorchamps dürfte der Eidgenosse wieder in die Favoritenrolle schlüpfen. Doch mit Joachim Bunkus (Triumph Dolomite Sprint), Sandro Rothenberger und Daniel Eberhard (Renault Clio) lauern gleich drei Konkurrenten auf einen möglichen Ausrutscher des Klassenprimus. In der Klasse 7 kommt es zum Duell zwischen Georg Vetter (Porsche 964) und Ed van Heusden (Porsche 944 Turbo). Van Heusden hat nach dem Unfall in Hockenheim in Rekordzeit einen neuen 944er Turbo aufgebaut und möchte in Spa nun endlich wieder ins Renngeschehen eingreifen.

Am Freitag stehen die beiden Qualifyings auf dem Programm, während das erste Rennen am Samstag um 11.30 Uhr gestartet wird. Das zweite Rennen beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr.
Patrick Holzer
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 11.07.2014

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top