|
25 Jahre STT -
Saisonstart auf dem Salzburgring |
|
Auftakt
mit bekannten Gesichtern |
|
 |
|
Als
die Spezial Tourenwagen Trophy 2006 das letzte Mal auf
dem Salzburgring antrat, gab es mit Willi Herold im Audi
S2 einen überlegenen Sieger. Im 25. jährigen
Jubiläumsjahr ist die STT erneut auf der schön in der
Berglandschaft der Alpen eingebetteten Strecke zu Gast.
Die Frage nach dem Sieger lässt sich aber weit schwerer
beantworten, als vor vier Jahren. Bekannte Namen haben
den Weg in die Traditionsrennserie gefunden. |
©
Christian Reinsch |
|
Gerald
Schalk und Jürgen Alzen starten gemeinsam |
|
|
|
In der
Vergangenheit waren die Gesamtsieganwärter meist in der
großen STT Klasse über 5000 ccm zu finden. Letztes Jahr
ärgerte Christopher Gerhard die PS- und hubraumstarken
Boliden und siegte dreimal. Am Ende stand er nicht nur in den
Rennen, sondern auch in der Endabrechnung der
Meisterschaft ganz oben. Im Gegensatz zur letzten Saison
rückt der Viersener in die Klasse 2 bis 5000 ccm. Das erlaubt
dem Vorjahreschamp weit mehr Freiheiten am Fahrzeug, als dies
in der 997 Cup Klasse der STT möglich ist. Den selben Weg
wählte auch Ulrich Becker, der in der vergangenen Saison sein
Potential andeutete. Beim Blick auf die Starterliste wird aber
klar, dass die Luft an der Spitze erheblich dünner werden
könnte. Das dürfte aber nicht nur am in über 650m Höhe
gelegenen Salzburgring liegen. Mit Michael Bäder ist ein
starker Fahrer in die STT gekommen. Das über 500 PS starke
Z4M-Coupé dürfte auf der schnellen Alpenrennstrecke
sicherlich ganz weit vorne zu finden sein. Der Aufschwung der
STT ist auch an der Klasse 2 deutlich sichtbar. War die Klasse
letzte Saison erst beim Saisonfinale gut besetzt, starten in
diesem Jahr gleich fünf Fahrer fest. Walter Vonwyl bringt
einen Porsche 996 GT3-RS nach Österreich, während Reiner
Lutz erstmals mit dem Porsche Cayman in der STT antritt. |
|

|
Christian
Reinsch
|
Michael Bäder
möchte auch in der STT zu Höhenflügen ansetzen |
|
Für die Fahrer der großen Klasse bedeutet das verstärkte
Konkurrenz beim Kampf um die vorderen Plätze. Auf dem
Salzburgring kann genug Leistung nie schaden und davon
verfügt der Porsche 996 GT2 von René Snel über jede Menge.
Wenn der Porschepilot letztes Jahr ins Ziel kam, dann landete
der Niederländer immer auf Platz eins. Da würde Daniel
Schrey auch gerne häufiger stehen. Noch zickt die Chrysler
Viper GTS-R und verhinderte ein erstes Proberennen vor zwei
Wochen in Hockenheim. Bis zum Saisonstart hofft der
Schlangenbeschwörer jedoch auf Besserung. Ein noch
unbekannter Faktor stellt der Porsche 997 Turbo von Gerald
Schalk dar. In der Langstreckenmeisterschaft auf der
Nürburgring Nordschleife war das Fahrzeug ein Favorit auf den
Gesamtsieg. Nun darf der Turbo noch frei atmen und kann ohne
Restriktoren sein wahres Leistungsvermögen aufzeigen. Gerald
Schalk teilt sich das Porschecockpit mit Jürgen Alzen, der
bereits in der Anfangszeit der STT mit seinem roten Ford Capri
mit dabei war. Die Gegner waren damals die zahlreichen Porsche
dp 935, von denen Jörg Lorenz seit 2007 einen in der STT
einsetzt. Ein heißes Gerät bringt Jürgen Hohenester mit.
Schon beim Finale auf dem Nürburgring 2009 war dessen
Hohenester Audi A4 pfeilschnell unterwegs, konnte dann jedoch
nur wenige Runden drehen. Nach langer STT Pause kehrt auch
Peter Artinger mit seiner Chevrolet Corvette zurück. |
|

|
Patrick
Holzer
|
Wolfgang
Fischer kommt zurück in die STT |
|
Doch nicht
nur die Frage nach dem Gesamtsieg gestaltet sich spannend,
denn die weiteren Klassen sind ebenfalls gut besetzt. Bei den
Fahrzeugen bis 3500 ccm hat Pierre Bonhôte (Mitsubishi Evo 7)
Konkurrenz aus dem eigenen Lager erhalten. Christian
Hofmaenner wird mit einem aktuellen Mitsubishi Evo 10 RS in
das Renngeschehen eingreifen. Nach zweijähriger Abwesenheit
freut sich die STT über die Rückkehr von Wolfgang Fischer
mit seinem BMW M3 E36. Dazu stößt Joachim Duscher, der
seinen Audi 80 Turbo mit einem neuen 2-Liter Triebwerk
ausgestattet hat.
Die 2-Liter Klasse erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Joachim Bunkus (Triumph Dolomite) und Helmut Maier (VW Spiess
Golf) gehören dabei fast schon zum Inventar der STT. Seine
zweite volle STT Saison nimmt Hajo Chorus unter die Räder
seines Ford Focus. Neu dabei ist Jochen Thissen im Opel Astra
und Petra Kolic-Wiese (VW Golf), die beide letzte Saison schon
als Gaststarter unterwegs waren.
Bleibt noch Sven Fisch mit seinem V8 STAR in der Sonderklasse.
Der Meister von 2001 hat über den Winter seinen roten
V8-Brummer weiter verbessert und möchte dieses Jahr die
vergangenen Leistungen noch einmal toppen.
|
|

|
Patrick
Holzer
|
Helmut Maier
hat am Salzburgring fast ein Heimspiel |
|
Die STT startet auf dem Salzburgring bereits am Freitag mit
den Qualifyings, während die Rennen am Samstag über die
Bühne gehen sollen. Danach heißt es für die Teilnehmer
schnell die Koffer packen, denn bereits ab dem darauffolgenden
Samstag steht die zweite Veranstaltung auf dem Nürburgring vor
der Tür.
|
|
Patrick Holzer |
|
|
|
Artikel vom
20.04.2010
|
|