Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Spezial-Tourenwagen-Trophy
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Spezial-Tourenwagen-Trophy
Finale Entscheidung am Nürburgring
Wer wird Nachfolger von Jürgen Hohenester?
Am Freitag startet die Spezial-Tourenwagen-Trophy auf dem Nürburgring in den letzten Lauf der Saison 2009. Beste Chancen auf den Meistertitel hat Christopher Gerhard im Porsche 997 Cup, der mit 106,5 Punkten das Klassement anführt. Mit 8,5 Punkten Rückstand muss 
Daniel Schrey (Chrysler Viper) schon auf einen Ausrutscher des Tabellenführers hoffen. 

 © Jürgen Holzer
 Schrey oder Gerhard? Oder doch noch eine Überraschung?
Sogar Joachim Bunkus (Triumph Dolomite) und Rüdiger Klos (Porsche 996 Turbo) dürfen sich noch Hoffnungen machen, wenn auch eher sehr geringe. Dabei haben sowohl Christopher Gerhard, als auch Daniel Schrey starke Klassenkonkurrenz bekommen. Während in der über die gesamte Saison heiß umkämpften Cup Klasse Heinz-Bert Wolters startet, kehrt Vorjahresmeister Jürgen Hohenester in der großen STT Klasse zurück. Mit einem Hohenester Audi A4 möchte er Daniel Schrey und René Snel (Porsche 996 GT2) kräftig einheizen. Der Auftritt beim Saisonfinale ist ein erster Test für die kommende Jubiläumssaison 2010, wo ein Jürgen Hohenester natürlich nicht fehlen darf. In der Cup Klasse gibt es neben Heinz-Bert Wolters noch einen weiteren neuen Piloten. Michael Tischner wird sich das Porsche Cockpit mit Ulrich Becker teilen.

Interessant dürfte sicherlich die Klasse 2 bis 5000 ccm sein. Hier wird Uwe Alzen mit einem H&R Porsche erwartet. Er trifft gleich auf drei STT Neulinge. Dr. Thomas König bringt einen Porsche 944 Turbo in die STT, während der Schweizer Walter Vonwyl mit einem Porsche 996 GT3 RS antritt. Ein echter Hingucker ist der über 600 PS starke Mitsubishi Evo VIII R von Karl Fischlin, der mit dem schwarzen Allradler die Klasse aufmischen möchte. Dazu kommt Ralf Weiner im Porsche 996 GT3 RS.

Joachim Duscher rückt für das Finale in die Klasse 3 bis 3500 ccm auf. Damit trifft er auf drei Mitsubishi Evo. Neben Pierre Bonhôte werden noch Christian Hofmänner im neuen Evo 10 RS und Toni Büeler im Vorgängermodell am Start sein. Dazu kehrt Klaus Birk im Seat Leon Supercopa wieder in die STT zurück.

Patrick Holzer

Joachim Duscher endlich mit Klassenkonkurrenten

Erstmals in der STT dabei ist Markus Bohn, normalerweise auf der Nordschleife zuhause, mit seinem breiten Opel Kadett C. Das freut natürlich die Fans der alten STT Flügelmonster, denn das C-Coupé verkörpert genau die alten STT Zeiten.

Dafür steht auch der Triumph Dolomite Sprint von Joachim Bunkus, der erneut den Titel in der 2-Liter Klasse erringen wird. Sascha Ernst möchte sich derweil endlich mit dem VW Vento auf die Jagd von Joachim Bunkus machen. Bei Tests deutete sich das Potential des ex-STW Fahrzeuges schon an. Bruder Marcel Ernst möchte nach dem gelungen Einstand in Assen ebenfalls gerne weit vorne in der Klasse landen. Hier sind nach dem Motorschaden am Astra in Hockenheim Jochen Thissen und Franz-Josef Fischer wieder mit von der Partie. Mit Wilfried Lechte im BMW 318iS E30 kann die Spezial-Tourenwagen-Trophy einen weiteren Erststarter in der Eifel begrüßen.

Das trifft auch auf Heinz Bernd Dreisilker im 1300er VW Polo zu. Er bekommt es mit Helmut Maier und Petra Kolic-Wiese (beide VW Golf) zu tun.

Patrick Holzer

Joachim Bunkus am Ende Zünglein an der Waage?

In der Klasse 11 starten gleich zwei Neulinge in das letzte Saisonrennen. Alexandra Irmgartz wandelt auf den Spuren ihres Vaters und feiert im Porsche 964 RSR STT Premiere. Mit Volker Bähr (Porsche 993) kommt ein ganz schneller Vertreter der luftgekühlten 911er in die STT. In der Porsche Club Historic Challenge gewann der Leverkusener jüngst den Titel in seiner Klasse.

Zum dritten Mal im V8 STAR ist der 2001er Meister Sven Fisch dabei. Der Stuttgarter kommt im um die 500 PS starken V8 STAR immer besser zurecht und möchte sicherlich unter die ersten fünf fahren.

Für Spannung ist gesorgt, die Meisterschaft wird wie so oft in den vergangenen Jahren beim Saisonfinale am Nürburgring entschieden. Mit dem Starterfeld zeigt die STT, dass sie immer noch eine attraktive Rennserie darstellt und der Jubiläumssaison, die STT wird 25, mit Zuversicht entgegenblicken kann.

Die STT fährt zu folgenden Zeiten am Nürburgring:

Freitag, 23.10.2009

13.30 Uhr Qualifying 1
17.00 Uhr Qualifying 2

Samstag, 24.10.2009

11.10 Uhr Rennen 1
17.00 Uhr Rennen 2
Patrick Holzer

Artikel vom 22.10.2009 

Anzeige

AutoScout24 - Hier findet jeder das passende Auto.

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top