|
|
|
SERIEN |
|
REGIONAL |
|
REPORT |
|
AUTO&TECHNIK |
|
TERMINE |
|
GALERIE |
|
LINKS |
|
RENNSPORTMARKT |
|
DATENBANK |
|
FOTOSERVICE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ATM Speed Ladies Team |
|
Wetterkapriolen am EuroSpeedway |
|
 |
|
Den schwierigen
Witterungs- bedingungen in der Lausitz trotzte Ulrike Krafft an diesem Rennwochenende. Dennoch war die Speedlady über einen
vierten Platz in den Rennen der ADAC Procar Meisterschaft eher enttäuscht.
Auch am EuroSpeedway hatte der Renntross der ADAC Procar kein Glück mit dem
Wetter. Wie schon drei Wochen zuvor am Salzburgring war der
Stark- regen ausschlaggebend für Fahrwerkseinstellungen und Platzierungen. |
©
pw |
|
Ulrike
Krafft erreicht Platz vier im ersten Rennen |
|
|
|
Ulrike Krafft kam mit den äußeren Voraussetzungen zunächst sehr gut zurecht.
Sie positionierte den Ford Fiesta 1.6 16V des ATM Speed Ladies Team schon in
den Trainings immer wieder im vorderen Feld der Division 2 der Fahrzeuge bis
1600 ccm. Rang vier im Qualifying ließ sie sogar auf einen Podiumsrang im
Rennen hoffen.
Packenden Motorsport bot die gebürtige Hamburgerin im ersten Wertungslauf.
Sie verteidigte ihre Position gegen jegliche Angriffe der männlichen
Kollegen und fuhr hinter Benedikt Boeckels, Guido Thierfelder und Nils
Mierschke als vierte ins Ziel.
Im zweiten Rennen machte die Fiesta-Pilotin mit einem perfekten Start einen
riesigen Satz nach vorn. Schon nach wenigen Kilometern war sie an der
zweiten Stelle zu finden - einen Podiumsplatz zum greifen nahe. Ab Runde
fünf verlor die Diplom-Ingenieurin jedoch an Boden und zunächst einen Platz
an Jens Löhnig. Ein Quersteher und ein Dreher machten die Hoffnungen auf
einen Pokal schließlich zunichte. "Das Auto fuhr plötzlich wie auf
Schmierseife. Ich hatte mit absolutem Übersteuern zu kämpfen und konnte die
Kollegen leider dann nicht mehr halten. Schade, da hätte wirklich mehr drin
sein können. Wir werden jetzt analysieren, warum das Auto so plötzlich
abgebaut hat, damit ich im nächsten Rennen wieder auf Angriff fahren kann",
so die Speedlady nach dem Wertungslauf.
Teamchefin Stephanie Neitzel sieht das Ergebnis ganz pragmatisch: "Wir sind
sowohl mit dem Team, mit den Mechanikerinnen und mit Ulrike als auch mit dem
Auto im ersten Tourenwagenjahr. Klar, dass man nicht immer ganz vorn fährt,
aber das kommt schon noch." Die erfahrene Pilotin wird schon in den
kommenden Rennen wieder selbst ins Lenkrad greifen und die Teamkollegin
unterstützen.
Die siebte Veranstaltung der ADAC Procar führt das ATM Speed Ladies Team in
die Magdeburger Börde. Am 04. und 05. September finden dort im Rahmen des
Deutschland-Auftritts der FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) in der
Motorsport Arena Oschersleben die Meisterschaftsläufe dreizehn und vierzehn
statt.
Rennergebnis 1:
1. Benedikt Boeckels
2. Guido Thierfelder
3. Nils Mierschke
4. Ulrike Krafft
...
Rennergebnis 2:
1. Benedikt Boeckels
2. Jens Löhnig
3. Guido Thierfelder
...
8. Ulrike Krafft
...
Tabelle:
1. Guido Thierfelder 86
2. Ralf Glatzel 83
3. Benedikt Boeckels 70
4. Bente-Christopher Scharf 57
5. Ulrike Krafft 44 |
|
pw |
|
|
|
Artikel vom 17.08.2010
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Home I
STT
I
DMV TCC
I AvD 100 Meilen
I PCHC
I ADAC Procar
I Historische
I Langstrecke
I
GT/Sportwagen
I Tourenwagen |
Berg I
Marken I
Diverse I
Slalom I
Rallye I
Verschiedenes I
Reportage I
Museen I
Messen I
Auto I
Technik I
Industrie I
Tuning
& Zubehör |
Termine
National I
Termine
Regional I
Galerie I
Links I
Rennsportmarkt
I Fahrer
I Fahrzeuge
I Serien
I Ergebnisse
I Strecken |
Fotoservice
I Mediadaten
I Impressum |
|