Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

ADAC Procar
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > ADAC Procar
ADAC Procar Saison 2010
Mit Doppelführung auf die Zielgerade
Ein zweiter und ein vierter Platz reichten dem Saarländer Johannes Leidinger am ver- gangenen Wochenende um zusätzlich zur Führung im Rookie-Cup auch die Tabellen- spitze in der gesamten Meis- terschaft zu übernehmen. Vom Wetter her unterschieden sich die beiden Rennen am Salz- burgring und am EuroSpeed- way Lausitz kaum. Zwar regne te es während des Qualifyings diesmal nicht, doch war die 3442 Meter lange Strecke alles andere als trocken.
 © Procar
 Johannes Leidinger nun auch Gesamtführender
„Überall musste man darauf vorbereitet sein, noch ein nasses Stück zu erwischen – das war alles andere als einfach“, berichtete Leidinger. Auf seine Rundenzeiten wirkten sich die widrigen Bedingungen jedoch kaum aus und so stellte er seinen vom Team Engstler vorbereiteten BMW 320 si E90 auf Startplatz 3 ab. „Wir haben während der zwei freien Trainings immer weiter an den Abstimmungen gearbeitet, so dass wir zum Qualifying trotz meiner 60 Kilo Zusatzgewicht so weit waren, dass ich das Tempo der leichteren Fahrzeuge mitgehen konnte.“ 

Pünktlich zum ersten Rennen erreichte der lange befürchtete Wolkenbruch die Lausitz. Die Folge: Das Rennen wurde verschoben, da zu viel Wasser auf der Strecke stand. „Die Feuerwehr rückte aus, um mit Pumpen gegen das Wasser anzukommen und wir standen für 25 Minuten gespannt in der Startaufstellung bevor das Rennen endlich hinter dem Safety Car gestartet wurde“, so Leidinger. Als das Rennen dann in der dritten Runde freigegeben wurde und die ersten Fahrzeuge im Kiesbett landeten, war die Strategie für den 23-Jährigen klar: „Ich wusste, dass ich aus diesen beiden Rennen Punkte mitnehmen musste und ich lag inzwischen auf dem zweiten Platz. Wieso sollte ich zu viel riskieren und einen Angriff auf meinen vor mir fahrenden Teamkollegen Romanov wagen – das machte für mich keinen Sinn.“ So fuhr Leidinger die acht Punkte für den zweiten Platz sicher nach Hause. 

Für das zweite Rennen ließ Leidinger dann Slicks auf seinen BMW aufziehen. „Es hatte nicht mehr geregnet und die erste Hälfte der Strecke war richtig nass, aber der zweite Teil war schon abgetrocknet. Mit Regenreifen hätte das nicht funktioniert. So war ich lieber im ersten Sektor etwas vorsichtiger unterwegs“, erklärte er. Da er nicht mit der Brechstange agieren wollte, um nicht auch im Aus zu landen, verlor er im Laufe des Rennens seinen zweiten Platz an Roland Hertner und kurz vor Schluss den dritten Platz an Rustem Teregulov. „Die beiden waren einfach schneller als ich – aber deren Autos sind auch deutlich leichter. Ich musste einsehen, dass ich ihnen nichts entgegen zu setzen hatte und habe dann lieber zurück gesteckt.“ Leidinger nimmt daher 13 Punkte für seinen zweiten und seinen vierten Platz mit nach Haus. Die reichten allerdings, um nun auch die Gesamtführung der Meisterschaft zu übernehmen. 

Eine Zusammenfassung beider Rennen ist am 21.08.2010 auf Sport 1 im Rahmen des ADAC Masters Weekend Magazins zu sehen. 

Procar

Johannes Leidinger mit 13 Punkten vom EuroSpeedway

Katharina Brüggmann/PRESSE Johannes Leidinger

Artikel vom 17.08.2010

Anzeige

AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top