Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Porsche Club Historic Challenge
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I AvD SCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Porsche Club Historic Challenge
Porsche Club Historic Challenge im belgischen Zolder
Bleibt Georg Vetter auf Meisterschaftskurs?
Vom 21.-23.August 2015 reisen die Piloten der Porsche Club Historic Challenge ins belgische Zolder. Dort steht auf der ehemaligen Formel1 Strecke der sechste Meisterschaftslauf auf dem Programm, zu dem die Verantwortlichen der Serie ein Teilnehmerfeld mit über 30 Startern erwarten.
 © Patrick Holzer
 Georg Vetter führt in der Meisterschaftswertung
Beim vorletzten Meisterschaftslauf können bereits die ersten Vorentscheidungen in Richtung Meisterschaft fallen. Momentan hat Georg Vetter mit seinem Porsche 964 Carrera 2 die besten Aussichten auf den Titel. Er reist mit 234,2 Punkten im Gepäck als Führerender der Meisterschaftswertung und der Klasse 4 ins belgische Zolder. Dort muss sich Vetter allerdings mit mehreren Kontrahenten in seiner gut gefüllten Klasse auseinandersetzen. Bei den vergangenen Veranstaltungen erwiesen sich vor allem Martin Flak (993), das Team Schmaus/Schenke und Ralf Bender (964 Cup) als stärkste Gegner des Klassenprimus.

Als engster Verfolger hat Thomas Weidel (Porsche 996 GT3 Cup) 209 Punkte auf seinem Konto, der damit auch die Klasse 8 als Punktebester vor Baron von Münchhausen (162,2) anführt. Auch Weidel trifft in Zolder auf starke Konkurrenz. Dritter im Bunde ist Antonios Trichas, der mit seinem 924 S in der Klasse 3 antritt und mit insgesamt 194,8 Punkten noch mit berechtigten Hoffnungen in Richtung Meisterschaft schielen kann. Trichas muss sich in Zolder mit Andreas Pöhlitz (964 CS) auseinandersetzen. In der Klasse 2 erwartet das Duo Knapper/Mohr (944 Coupe) Dieter Graf (924 S) als Gegner. Wolfgang Bensch (911klassisch 930 Turbo) trifft in Klasse 6 mit Jan van Es (993 GT2) auf einen erfahrenen und schnellen Piloten aus den Niederlanden.

In Sachen Gesamtsieg spielen die Fahrzeuge der 997 Cup Klasse die Hauptrolle. Bisher konnten aus dieser Klasse fünf verschiedene Piloten auf den ersten Platz fahren. In Zolder wird die Klasse 9 mit acht Fahrzeugen erneut sehr stark besetzt sein. Das Team Flying Horse bringt gleich drei Starter mit nach Zolder. Mit Markus Fischer kommt mit 174 Punkten der Laeder der Klasse 9. Gespannt sein darf man auf das familieninterne Duell von Vater Winfried und Tochter Ronja Assmann. Mit Kim und Benno Berwanger, sowie Thomas und Willy Reichel sind zwei weitere Familienteams am Start. Vervollständigt wird die Klasse 9 mit Hans Jürgen Lehmann und Gerhard Kilian. Doch in Belgien dürfte auf die 997er Fraktion starke Konkurrenz hinzukommen. Nicht zu unterschätzen sind die Klasse 11 Piloten Dr. Thomas Scheyer und Joachim Bleyer.

Das erste Qualifying startet am Samstag um 13.05 Uhr, während das zweiten Quali um 16.00 Uhr über die Bühne geht. Das erste Rennen wird am Sonntag um 10.50 Uhr gestartet.Rennen 2 findet am Sonntagnachmittag um 16.20 Uhr statt.

Jürgen Holzer

Mit Spa gastierte die PCHC in diesem Jahr schon einmal in Belgien

arpRedaktionsbüro
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 17.08.2015

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top