|
|
|
SERIEN |
|
REGIONAL |
|
REPORT |
|
AUTO&TECHNIK |
|
TERMINE |
|
GALERIE |
|
LINKS |
|
RENNSPORTMARKT |
|
DATENBANK |
|
FOTOSERVICE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PCHC Auftakt in Hockenheim |
|
997er bereichern das Starterfeld |
|
 |
|
Vom 25.-27. April ist es wieder soweit. Die Porsche Club Historic Challenge startet auf dem Hockenheimring in die neue Motorsportsaison. Nach der langen Winterpausen sind die Karten vor dem Auftakt allesamt neu gemischt. Erstmals dürfen in diesem Jahr 997er Modelle in der PCHC mitfahren, so dass ein bunt gemischtes Starterfeld in Hockenheim antreten wird. |
©
Patrick
Holzer |
|
Ein bunt gemischtes Starterfeld in der PCHC
beim Start |
|
|
|
In den beiden neugeschaffenen Klassen für die 997er Cup Modelle haben sich insgesamt fünf Fahrzeuge angekündigt, wobei Haci Köysüren und Reiner Sessler den Umstieg vom Porsche 996 GT3 Cup wagen werden. Bei den 996er ist der letztjährige Vizemeister Georg Schwittay einer von vier Piloten, die in Hockenheim in die neue Saison starten wollen. Ebenfalls neu ist die Klasse 11, wo neben verbesserten 996 Cup Modellen auch alle weiteren 996er Varianten sowie 997er ihr Zuhause finden. Hier wird unter anderem Sebastian Glaser mit einem Porsche 996 GT3 RS antreten.
Interessant dürfte es in der Klasse 5 für Fahrzeuge bis 3800 ccm werden. Mit H.P. Wenger (Porsche 964 RS) kommt ein besonders schneller Gaststarter aus der Schweiz. Der Eidgenosse trifft unter anderem auf Mate Eres (Porsche 964 RSR 3,8) und Torsten Klimmer im Porsche 993 GT2. In der Klasse 4 muss sich Alexandra Irmgartz (Porsche 964 RS) gegen vier weitere 911er behaupten. Die Porsche-Pilotin hat im letzten Jahr bereits Blut geleckt und möchte in diesem Jahr nun weiter angreifen.
Unterschiedliche Konzepte aus dem Hause Porsche treffen in der Klasse 1 aufeinander. Ralf Bender muss sich im Porsche 964 Cup gleich gegen vier schnelle Transaxle-Porsche behaupten. In der Klasse 2/3 ist neben zwei Porsche 924S noch der schöne klassische 911er von Philip Ring mit von der Partie.
Mit sechs Fahrzeugen ist die Klasse 3 am stärksten besetzt. Neben den bekannten Gesichtern aus dem Vorjahr wie Andreas Pöhlitz (Porsche 968) oder Asim Demir (Porsche 944) wagten Dr. Willie Beck und Ralph Moog den Umstieg vom kleinen 924er in einen 968 CS.
Damit stehen insgesamt 35 Porsche für Hockenheim bereit, wobei die Palette vom 924er bis hin zum 420 PS starken 997 GT3 Cup reicht. Am Freitag startet das Wochenende mit dem ersten Zeittraining um 17.35 Uhr. Das zweite Qualifying wird am Samstagmorgen um 9.50 Uhr abgehalten, ehe um 17.15 Uhr zum ersten Mal in dieser Saison ein PCHC Rennen gestartet wird. Am Sonntag geht um 12.30 Uhr das zweite Rennen über die Bühne.
|
|
 |
Jürgen Holzer
|
Von 997er Modellen bis hin zu klassischen Porschemodellen
bietet die PCHC eine große Vielfalt
an Fahrzeugen |
|
Patrick
Holzer |
|
Sind Sie
bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 21.04.2014
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Home I
STT
I
DMV TCC
I AvD 100 Meilen
I
PCHC
I ADAC Procar
I Historische
I Langstrecke
I
GT/Sportwagen
I Tourenwagen |
Berg I
Marken I
Diverse I
Slalom I
Rallye I
Verschiedenes I
Reportage I
Museen I
Messen I
Auto I
Technik I
Industrie I
Tuning I
Zubehör |
Termine
National I
Termine
Regional I
Galerie I
Links I
Rennsportmarkt
I Fahrer
I Fahrzeuge
I Serien
I Ergebnisse
I Strecke |
Fotoservice
I Mediadaten
I Impressum |
|