Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Langstrecke
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Langstrecke
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
Für Max Koch geht die Saison erst richtig los
Mit dem 3.Lauf zur VLN am Samstag auf dem Nürburgring geht die Langstreckenmeister- schaft zur Tagesordnung über. Das 24h-Rennen am Nürburgring gehört der Vergangenheit an. Zum 57.ADAC ACAS H&R-Cup haben sich ca.150 Fahrzeuge angemeldet.
 © Martin Berrang
 Für Max Koch heißt es voll anzugreifen
Mit dem 3.Lauf auf der Nordschleife geht es jetzt richtig zur Sache. Immerhin stehen noch acht von zehn Rennen im Terminkalender. Für den Oberwiesenthaler Max Koch heißt die Devise nun voll anzugreifen. Bei den ersten beiden Veranstaltungen konnte man mit dem BMW M235i noch keine vorzeigbaren Resultate einfahren. „Ich freue mich auf den nächsten Lauf ungemein. Die Rennpause war ziemlich lang. Es ist sehr schön, dass es nun wieder los geht“, sagt Max Koch. Koch fährt erneut mit Marc Ehret aus Lörzenbach in einem Team. Im Grunde genommen steckt man noch voll im Lernprozess mit dem BMW M235i. Der Markenpokalrenner aus dem Hause BMW ist ein Fahrzeug für moderne Ansprüche.

Für diese Kategorie hat BMW einen eigenen Markenpokal geschaffen. Die Konkurrenz ist sehr hart. Um die 20 Fahrzeuge sind in der Racing Cup Klasse unterwegs. Die Leistungsdichte ist enorm, so dass man sich kaum Fehler erlauben darf. Walkenhorst Motorsport wird den Einsatz wie zu letzt betreuen. Erstmals gehen mit Koch und Ehret nur zwei Piloten an den Start. Daniel Keilwitz, der hinter diesem Juniorprogramm steht und ansonsten als dritter Fahrer im Team dabei ist, fährt zeitgleich beim ADAC GT Masters in Spa-Francorchamps.

“Ich hoffe wir können unsere Erwartungen in die Realität umsetzen. Ein Platz in den Top 10 in unserer Klasse sollte das Ziel sein. Dabei hoffen wir, dass man durch unvorhersehbare Ereignisse wie im 1.Lauf Ende März verschont bleibt“, blickt Max Koch voraus.

Priorität hat bei diesem Einsatz am Nürburgring die Abstimmungsarbeit über das Setup am Auto. Erst wenn man genügend Erfahrungswerte gesammelt hat, sind anspruchsvolle Ziele erreichbar.
Presse M&M
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 18.06.2015

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top