|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring |
|
Gute Platzierungen trotz schwieriger Bedingungen für Black Falcon |
|
 |
|
Mit einem zweiten Klassenrang und Platz fünf im Gesamtklasse ment für Andreas Weishaupt und Tim Scheerbarth und einem dritten Platz bei den Produktionswagen der Klasse V6 für „Gerwin“ und Manuel Metzger endete der fünfte Lauf der VLN Langstreckenmeister- schaft am Nürburgring für das Team Black Falcon erfolgreich.Dabei zeigte sich jedoch bereits im Training, dass es aufgrund der Gesamt- umstände ein sehr schwieriges Rennen werden sollte. |
©
Media VLN
|
|
Platz fünf im Gesamtklassement |
|
|
|
Erschwerte Bedingungen beim fünften Saisonlauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring - nicht nur für das Team Black Falcon. Während Wetterkapriolen zum Standardrepertoire des Eifelrundkurses gehören, führte die Überprüfung, Verfolgung und Ahndung einer ganzen Reihe an Geschwindigkeitsverstößen in Gefahrensituation zu einer zweistündigen Startverschiebung und damit einhergehender Rennverkürzung. Ganze 58 Fahrzeuge bekamen nach dem Zeittraining Ihre schnellsten oder in Einzelfällen sogar alle Rundenzeiten gestrichen, alle Black Falcon Piloten hielten sich hierbei jedoch völlig schadlos. Somit ging es mit neu gemischten Karten in ein Rennen, welches aufgrund der Ereignisse im Training zwei Stunden später als geplant gestartet und zudem auf 2:45 Stunden verkürzt wurde.
Zwei SP7-Renner und drei Produktionswagen – allesamt von der aus Stuttgart-Zuffenhausen stammenden Marke Porsche – waren zur Saisonhalbzeit von Black Falcon am Start und hatten nun die Aufgabe, sich den neuen Bedingungen anzupassen.
Am besten gelang das dem Duo Andreas Weishaupt und Tim Scheerbarth auf Ihrem Porsche 911 GT3 Cup in der Klasse SP7. Schon von Rennbeginn an äußerst schnell unterwegs, fand sich die Black Falcon Team Reissdorf Alkoholfrei-Besatzung in der Top 10 des Gesamtklassements und in Führung Ihrer Klasse wieder. Stark einsetzender Regen spülte die Startnummer 57 jedoch wieder auf den zweiten Klassenrang zurück, ein enger Kampf bestimmte die folgenden Runden. Erst auf den letzten Metern musste sich Tim Scheerbarth nach einer Leitplankenberührung einem Klassengegner geschlagen geben und holte somit sowohl den zweiten Klassenrang, als auch einen hervorragenden fünften Platz im Gesamtklassement.
Auch für Willi Friedrichs, Burkard Kaiser und Andreas Ziegler zeigte die Nordschleife mit ihrem plötzlich einsetzenden Regen als besonders tückisch. Trotzdem erreichte das Trio auf dem Schwesterfahrzeug unter Flagge des Black Falcon Team TMD Friction den SP7-Klassenrang sechs.
Ein enger Kampf bestimmte wie so häufig in dieser Saison auch das Duell der hubraumstärksten Produktionswagen-Klasse V6. Seit Saisonbeginn tritt das Black Falcon Team TMD Friction gleich mit drei Fahrzeugen in dieser Klasse an, dabei sogar mit zwei unterschiedlichen Modellen. Erfolgreichster Black Falcon-Produktionswagen war dabei erneut der Porsche Carrera mit dem Niederländer „Gerwin“ und dem Schweizer Manuel Metzger am Steuer. Nach engen Kämpfen und umgeben von starker Konkurrenz fand sich das Duo nach 17 gefahrenen Runden auf dem dritten Klassenrang wieder.
Der zweite Porsche Carrera rund um Ivan Jacoma, Christian Schmitz und Doppelstarter Manuel Metzger fuhr bis auf den sechsten Klassenrang vor. Einen Platz dahinter kam der Porsche Cayman S von Jürgen Bleul und Panagiotis Spiliopoulos ins Ziel. Erneut konnte das Team Black Falcon somit eine Ankunftsquote von 100% feiern. Die erste Saisonhälfte auf der Nordschleife ist nun vorüber und bis zum 02. August pausiert die Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring nun erst einmal. |
|
Presse Black Falcon |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom
12.07.2014
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|