|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VLN Saisonauftakt |
|
Turbulenter Saisonauftakt
für RTR |
|
 |
|
Der Saisonauftakt für Raceunion Teichmann Racing beinhaltete alles, was ein Nordschleifenrennen bereithalten kann:
Während beide Opel Astra OPC nach starker Leistung vordere
Plätze der Cupwertung belegen konnten endete das Rennen des Porsche 911 GT3 Cup mit einem unverschuldeten Unfall. Beide Renault Clio Cuprenner konnten gute Platzierungen einfahren.
|
©
RTR
|
|
Unverschuldeter Unfall brachte das Aus für den 911 GT3 |
|
|
|
Es war viel los beim
verspäteten Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Zwischen den mehr als 200 Startern: ein Porsche, zwei Opel Astra OPC Cup und zwei Renault Clio von Raceunion Teichmann Racing.
Die Speersitze der RTR-Armada bildete der Porsche 911 GT3 Cup, deren Piloten Jos Menten (NED), Stef van Campenhout (BEL) und Stefan Landmann (AUT) in der Klasse Cup 2 ein
Wörtchen um den Tagessieg mitreden wollten. Eine gute Ausgangsbasis
dafür schaffte die Besatzung bereits im Zeittraining: Rang vier in der Klasse und Platz 20 im Gesamtklassement standen am Ende der morgendlichen Zeitenjagd zu Buche – eine gute Ausgangssituation
für das Rennen.
Nordschleifen-Neuling Jos Menten schlug sich im Rennen von Beginn an gut und versuchte nicht zu viel Risiko einzugehen. Doch die
Glücksgöttin Fortuna meinte es nicht gut mit dem letztjährigen FIA GT 1-Piloten. Bei einer Massenkollision im Streckenabschnitt
Brünnchen hatte Menten keine Chance, ein unverschuldeter Unfall war unvermeidlich – der Porsche 911 GT3 wurde stark
beschädigt.
Besser verlief der Saisonauftakt für die beiden RTR-Fahrzeuge im neuen Opel Astra OPC Cup im Rahmen der VLN. Michel Funke (Breuberg), der sich den Astra OPC mit Hendrik Still (Niederzissen) und Rodney Forbes
(Mühlheim) teilt, konnte die erste Pole-Position des Jahres für sich behaupten. Im Rennen hatten alle drei Piloten mit kleinen technischen Kinderkrankheiten zu
kämpfen, die sie aufgrund der hohen Leistungsdichte zurückfielen
ließen. Nach dem Überqueren der Ziellinie stand ein siebter Rang in der Klasse und somit erste wichtige Meisterschaftspunkte auf der Habenseite.
Die Besatzung des Schwesterfahrzeuges mit Heinz-Otto Fritzsche, Järgen Fritzsche (beide
Häckeswagen) und Marcel Hoppe (Lennestadt) hatte hingegen wenig Glück im Zeittraining. Die letzte schnelle Runde konnte nicht mehr beendet werden, da eine Gelbphase eine Geschwindigkeitsreduzierung erforderte. Im Rennen mussten sich die drei Piloten somit Platz um Platz nach vorne
kämpfen – was ihnen auch sehr gut gelang. Über die Distanz konnten sie sich dauerhaft in der Top 5 festsetzen und fuhren nach vier Stunden als Fünftplatzierte der Klasse Cup 1
über die Ziellinie.
Die beiden Renault Clio Cupfahrzeuge von Jukka Nieminen (FIN) und Hendrik Still (Niederzissen) sowie Marcel Schaaf (Kandel) und Michael Schneider (Erkrath) konnten bis auf einen Reifenschaden aufgrund von Trümmerteilen ein völlig problemloses Rennen fahren und komplettierten so das insgesamt gute Abschneiden Raceunion Teichmann Racing.
Bereits am 27. April 2013 geht es weiter in der Grünen Hölle: Mit dem 55. ADAC ACAS H&R-Cup, dem zweiten Rennen zur VLN Langstreckenmeisterschaft
Nürburgring, steht das letzte Kräftemessen vor dem 24h-Marathon (17. - 20. Mai 2013) an! |
|
Melanie Baumeister |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 15.04.2013
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|