Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Langstrecke
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Langstrecke
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring - Motorsport Team Hohaus
Klassensieg und Vorfreude auf ein vielversprechendes Projekt
Mit der Austragung der 58. ADAC Westfalenfahrt fand das lange Warten auf den Saisonbeginn der VLN Langstreckenmeisterschaft endlich ein Ende. Für das Motorsport Team Hohaus war es ein Auftakt nach Maß, da man sich mit dem Opel Astra OPC den Klassensieg in der VT2
sichern konnte. Beim kommenden Wertungslauf dürfen sich die Motorsportfans auf ein interessantes neues Projekt der Essener Mannschaft freuen. 
 © Marcus Becker
 Auftakt nach Maß für das Hohaus Team 
Der Winter ist wohl nicht nur für die Motorsportpiloten selber, sondern auch für die vielen Fans von Europas erfolgreichster Breitensportserie die härteste Zeit eines jeden Jahres. Umso größer ist die Vorfreude, wenn die Nordschleife, wie mit der Westfalenfahrt geschehen, aus ihrem Winterschlaf erwacht. Perfekte äußere Bedingungen gaben ihr übriges zu einem erneut gelungenen Motorsportfestival in der Grünen Hölle hinzu.
Nachdem das Motorsport Team Hohaus im vergangenen Jahr bereits in Eigenregie einen Opel Astra OPC in der VLN eingesetzt hatte und dadurch wertvolle Erfahrung mit dem Handling des Fahrzeuges gewinnen konnte, übernimmt das Team 2011 die Betreuung des orange-weißen SpeedoneClub Opel Astra OPC. Neben dem Vorderweidenthaler Thomas Schulte greifen Bernd Tempels (Rastatt) und Axel Jahn (Heusweiler) in diesem Jahr ins Lenkrad. Zur Freude von allen Beteiligten sprang gleich bei der 58. ADAC Westfalenfahrt der Klassensieg in der VT2 heraus. Entsprechend zufrieden war anschließend auch Teamchef Bernd Hohaus: „ Das Fahrertrio ergänzt sich hervorragend. Wir sind sehr zufrieden, dass wir auf Anhieb ohne jegliche Probleme die vierstündige Distanz abspulen konnten. Nun konzentrieren wir uns bis zum nächsten VLN Rennen hauptsächlich auf die Fertigstellung unseres neuen VW Scirocco GT-R 1.“ 

Eigentlich war bis zuletzt geplant, dass das Motorsport Team Hohaus direkt mit beiden Fahrzeugen bei der 58. ADAC Westfalenfahrt antreten würde. Lieferverzögerungen verhinderten jedoch den Start beim Saisonauftakt. Am Steuer des neuen VW Scirocco werden sich David Franzen (Essen) und Michael Paatz (Köln) abwechseln. 
„Es ist aus unserer Sicht ein sehr vielversprechendes Projekt. Zwar ist er deutlich schmaler als unser letzt jähriges Auto, verfügt jedoch über deutlich mehr Leistung. Damit erhoffen wir uns in Zukunft noch konkurrenzfähiger zu sein als zuletzt“, so Hohaus weiter.
Neben dem neuen VW Scirocco GT-R 1 wird das sympathische Essener Team beim nächsten Wertungslauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft am 30. April auch wieder den Opel Astra OPC von SpeedoneClub auf den Renneinsatz vorbereiten und vor Ort betreuen. 

Daniel Cornesse

Klassensieg in der Klasse VT2

Daniel Cornesse
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 14.04.2011

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top