|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweites Rennwochenende des Histo-Cup Austria |
|
Historisches Frühlingserwachen in Brünn |
|
 |
|
Mit den Rennen im Rahmen des „Brno Classic Grand Prix“
ging am vergangenen Wochenende der Histo-Cup Austria in
die zweite Runde. Über 130 Teilnehmer und rund 100
tschechische Oldtimer boten in Brünn eine ganz tolle
Show.Das im Rahmen des „Brno Classic Grand Prix”
ausgetragene “RAVENOL 1 Stunden Teamrennen” wurde bei
herrlichem Wetterbedingungen am Samstag um 16.40 Uhr
gestartet. |
©
Histo Cup |
|
Classica Trophy |
|
|
|
Anfangs setzte sich das Team Hans Brisker/Harald Später, BMW M3 E46 knapp vor Norbert Lenzenweger/Markus Fink BMW M3 E30-6 in Führung. Beim Fahrerwechsel konnte das “E30“ Team die Konkurrenten überholen und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Gesamtdritte wurde das Team Martin Sahl/Andreas Fojtik mit dem historischen Ford Escort BDA.
Hinter den Siegern Lenzenweger/Fink holten sich die Alfa Romeo Fahrer Herbert Bürgmayr/Wolfgang Zillinger den zweiten Platz in der Kategorie bis 3000ccm vor dem Team Markus Landlinger/Franz Benczak. Sieger der BMW 325-Wertung wurden Matthias Heinemann/Gerald Gaitzenauer vor Karlheinz Ruhrberg/Heribert Haimerl und Wolfgang Zechner/Jürgen Spiegel.
Das sehr spannende Rennen wurde erst in der letzten Runde entschieden, als Heinemann Heribert Haimerl noch abfangen konnte.
Die ersten Rennen am Sonntag Vormittag
BMW 325 Challenge:
Fulminanter Start der Challenge-Piloten, Polesetter Matthias Heinemann wurde gleich am Start durchgereicht, weil er im falschen Gang war. Routinier Dietmal Lackinger setzte sich vor Michael Winkler und Marco Hürbin in Front. Hürbin fiel ein wenig zurück und der Deutsche Jan Kasperlik konnte seinen Teamkollegen überholen. Lackinger gewinnt knapp vor Winkler und Kasperlik. Die Rookie Wertung gewinnt Christian Lobentanz vor Jürgen Spiegel und Michael Rienhoff.
|
|

|
Histo Cup |
Anhang K Wertung |
|
Histo Cup Austria:
Immer noch auf nasser Fahrbahn setzte sich zuerst Roger Bolliger, Pontiac Trans Am vor Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette und Christian Schneider in Führung. Nach einem tollen Überholmanöver gewinnt schließlich der Wiener Gerhard Jörg vor Roger Bolliger und Christian Schneider. Udo Rienhoff holt sich in der Kategorie STW über 4000ccm den dritten Platz.
STW bis 4000 gewinnt Christian Schneider, Alfa GTV vor Christian Neunemann, Porsche 911RS und Georg Steffny, BMW 320 Gr. 5. Die Anhang K Wertung über 4000ccm holt Klaus Kunczycki, Corvette vor Gerhard Witzany, Ford Mustang und dem Tschechen David Becvar, Jaguar XJS. Anhang K bis 4000ccm gewinnt Walter Schropper, Jaguar E Type vor Reinhard Jungwirth, Porsche 911 RS.
Bei den Tourenwagen bis 2500ccm sahen die Zuschauer in Brünn einen Sieg von den BDA Piloten Martin Sahl vor Dieter Karl Anton und Stefan Fuhrmann, BMW 320-4, die damit auch die Anhang K Wertung gewonnen haben.
Die Klasse bis 1000ccm gewinnt überlegen der Mini Pilot Thomas Kaiser vor Bernhard Deutsch und Christoph Karl, beide Steyr Puch 650TR. Die Klasse K bis 1600ccm gewinnt Thomas Kreiner, Alfasud Sprint. STW bis 1600ccm gewinnt der Deutsche Michael Widmann vor Alexander Wechselberger, beide Alfasud Sprint.
Die Klasse STW bis 2000ccm gewinnt Johann Retschitzegger, Audi Coupé vor Andreas Wechselberger, Alfa Romeo GTAm und Peter Pöschl, Ford Escort.
Bis 2500ccm siegt Thomas Wöhr, VW Cup Käfer vor Robert Edenhofer, BMW 200v2-16V.
Young Timer: Sieger wurde Robert Luger, Opel Omega vor Markus Fink, BMW M3 E30-6 und Harald Später, BMW M3 E46. Die Klasse bis 2500ccm holt sich Markus Landlinger vor Andreas Rehwald, beide BMW 325i.
Die umkämpfte Klasse bis 2000ccm gewinnt Werner Zegini, Ford Focus vor Dominik Kohlberger, Alfa 156 und Dominik Klima, Mazda MX3. Die Klasse 2V bis 2000ccm gewinnt Karl Fischill.
Bis 3000ccm siegt Markus Fink vor Kurt Lechner, Renault Clio V6 und Herbert Bürgmayr, Alfa 75.
Hinter dem Sieger bis 4000ccm Roland Luger platzierten sich Harald Später und René Terlep, beide BMW M3. Über 4000ccm siegte Gustaf Engljähringer, Jaguar V8 vor Frank Riedel, Chevrolet und Hannes Huber Audi V8.
Formel Historic: Das Rennen der sehr gut besetzten Formel Historic gewinnt der Salzburger Wolfgang Dietmann, Ralt vor Gerhard Brandstätter, PRC Sportwagen und Walter Vorreiter, Ralt RT1.
Die ältere Kategorie der Formel Ford gewinnt Stefan Eisinger, PRS vor Andreas Hraba, PRS und Winfried Kallinger, Merlyn. Sieger die jüngeren Formel Ford wird der Schwede Putte Odin, van Diemen vor Helmut Scheuch, Swift und Rainer Schrems, Quest.
Schnellster Sports 2000 Pilot war Günther Kaltenbrunner, der jedoch ausfiel. Es siegte somit Andreas Stich vor Geoge Komaratho und Georg Böhringer. Die Formel Vau gewinnt Andreas Türk vor Georg Wöber.
|
|

|
Histo Cup |
Young Timer 2 |
|
Die zweiten Rennen am Sonntag Nachmittag
BMW 325 Challenge: Bei herrlichem Wetter starteten die
BMW Challenge Piloten ins zweite Rennen. Durch das Umdrehen der
ersten acht Startpositionen startete der Achte des ersten
Rennens, Marco Hürbin, von der Pole Position und der Sieger,
Dietmar Lackinger von der achten Position. Lackinger konnte sich
schnell nach vorne arbeiten, aber den inzwischen enteilten
Ungarn György Makai holte er nicht mehr ein. Um die dritte
Position kämpfte Marco Hürbin und Michael Winkler rundenlang
Türschnalle an Türschnalle. Im Ziel setzte sich der Schweizer
vor dem jungen Niederösterreicher durch. Dahinter auch ganz
toller Motorsport mit harten Kämpfen, die aber allesamt fair
blieben. Die Rookie-Wertung gewann Jürgen Spiegel vor Micky
Rienhoff und Ronnie Pertl.
Histo Cup Austria:
UUm den Gesamtsieg über 2500ccm entbrannte ein Zweikampf
zwischen Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette und Roger Bolliger,
Pontiac Trans AM, den der Schweizer schließlich für sich
entscheiden konnte. Gesamtdritter wurde der junge Salzburger
Georg Steffny mit dem BMW 320 Gruppe 5 der damit auch die Klasse
STW bis 4000ccm vor Christian Schneider, Alfa Romeo GTV-6 und
Christian Neunemann, Porsche 911RS für sich entscheiden konnte.
Sieger der Anhang K-Piloten bis 4000 wurde Reinhard Jungwirth,
Porsche 911RS vor Walter Schropper, Jaguar E Type. Die Klasse K
über 2500ccm gewann Klaus Kunczycki, Chevrolet Corvette vor den
beiden Tschechen David Becvar und Jaroslav Rejka, beide Jaguar
XJS. Sieger der Historischen bis 2500ccm wurde der Deutsche
Robert Edenhofer, BMW 2002-16V vor Martin Sahl und Dieter Karl
Anton, beide Ford Escort BDA. Hinter Sahl und Anton belegte
Stefan Fuhrmann, BMW 320-4 den dritten Platz Anhang K bis
2000ccm.
Die Klasse K bis 1000ccm holte sich wieder
Thomas Kaiser, Mini Cooper vor Christoph Karl und Bernhard
Deutsch, Steyr Puch. Hinter dem Gesamtsieger Edenhofer
platzierte sich Thomas Wöhr als Zweiter der Klasse STW bis
2500ccm. Die 1600er Klasse der STW Fahrzeuge holte sich Michael
Widmann vor Hans Fink und Alex Wechselberger, alle Alfasud
Sprint. Sieger bis 2000ccm wurde Andreas Wechselberger, Alfa
Romeo GTAm vor Johann Retschitzegger, Audi Coupé und Peter
Pöschl, Ford Escort. Young Timer: Gesamtsieger wurde nochmals
Roland Luger, Opel Omega vor Frank Riedel, Chevrolet Delago und
Johann Brisker, BMW M3 E46. Die Klasse bis 1600ccm gewinnt der
Salzburger Herbert Leitner, Toyota Corolla. Sieger der stark
besetzten 2-Liter Klasse wurde Werner Zegini, Ford Focus vor
Dominik Klima, Mazda MX3 und Dominik Kohlberger, Alfa Romeo 156.
Die Klasse bis 3000ccm kann Norbert Lenzenweger vor seinem
Teamkollegen Markus Fink, beide BMW M3 E30-6 gewinnen. Dritter
wurde Kurt Lechner, Renault Clio V6. Hinter Luger und Brisker
belegt René Terlep den dritten Platz in der Klasse bis 4000ccm.
Zweiter der Klasse über 4000ccm wurde Gustav
Engljähringer, Jaguar V8 Star vor Hannes Huber, Audi V8.
Formel Historic: Die Formel Historic Gesamtwertung kann Robert Stefan mit dem Dallara
F3 für sich entscheiden, zweiter wurde der Schweizer Bruno
Huber, Argo F3 und Wolfgang Dietmann, Ralt RT32 F3. Die Formel
Ford Wertung gewinnt der Schwede Peter Sikström, Van Diemen vor
Peter Peckary, Van Diemen und Richard Grafinger, Lotus. Formel
Vau Sieger wurde der Deutsche Andreas Türk. Die Sportwagen
gewinnt Gerhard Brandstätter, PRC-Opel. Sieger der Sports2000
wird Andreas Stich, Tiga vor George Komaretho, Robinson.
Classica Trophy: Die Teamwertung der Classica Trophy in Brünn
gewinnen Herbert Margreiter/Connie Aistleitner, Alfa Romeo 75
vor Manfred Engl/Auguste Poller, Alfa Romeo Duetto und Wilfried
Lind/Wolfgang Ringwald, Porsche 944. Die Solowertung holte sich
Bernhard Zimmermann, Porsche 911SC vor Manfred Pledl, Ford
Escort und Manfred Kuhn, Alfa Romeo GTV. Nächster Lauf für die
BMW Challenge am 17.-19. Mai im Rahmen der Tourenwagen
Weltmeisterschaft am Salzburgring. Der Histo Cup ist von 14.-16.
Juni 2013 dann wieder in voller Stärke in Hockenheim aktiv.
|
|

|
Histo Cup |
Formel Historic |
|
Presse Histo
Cup Austria |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 06.05. 2013
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|