|
Alfa Romeo Tipo 33 Coupé Stradale (1968) wird „Best of Show" 2011 |
|
Alfa Romeo 6C 2500 SS (1942) gewinnt Publikumspreis „Coppa
d'Oro" |
|
 |
|
Die Marke Alfa Romeo zog auch in diesem Jahr die Besucher und Jury-Mitglieder des Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See in ihren Bann. Hintergrund: Klassiker des legendären
Automobil- herstellers gewannen am vergangenen Wochenende mit den Kategorien
„Best of Show" und „Coppa d'Oro" gleich zwei der wichtigsten Wertungen des Concorso d'Eleganza 2011:
Ein Alfa Romeo 6C 2500 SS des Jahrgangs 1942 eroberte den begehrten Publikumspreis „Coppa
d'Oro". |
©
Alfa Romeo |
|
Alfa Romeo Tipo 33 Coupé Stradale (1968) |
|
|
|
Während die Jury einen Alfa Romeo Tipo 33 Coupé Stradale aus dem Jahr 1968 als „Best of Show" auszeichnete. Beim letztgenannten Typ handelt es sich um einen reinrassigen Rennwagen im Gewand der Straßenzulassung, den der Brite Clive Joy an den Comer See brachte. Typisch für Rennwagen jener Zeit: Um den Achtzylinder-Mittelmotor zu warten, öffnet die gesamte Heckpartie ab der B-Säule nach hinten. Analog lässt sich das einteilige Frontsegment der Karosserie nach vorn klappen. Die zwei Türen schwingen ebenfalls nach vorn auf. Gefertigt wurden von Autodelta - der Alfa Romeo Rennsport-Division - lediglich 18 Exemplare dieses Sportwagens. Und bis heute gestehen Designer aller Autohersteller, dass die Karosseriegestaltung - entworfen von Franco Scaglione - ihr Bild vom perfekten Sportwagendesign prägt.
Der nur 2,0 Liter große V8 Saugmotor entwickelte bei 8.000/min bemerkenswerte 230 PS und beschleunigte den Alfa Romeo Tipo 33 Coupé Stradale auf bis zu 260 km/h. Das Getriebe mit sechs manuell zu schaltenden Gängen entstammt unmittelbar den Rennsport-Versionen, mit den Alfa Romeo bei Sportwagenrennen und später in der Markenweltmeisterschaft zahlreiche Siege errang.
Ganz speziell ist auch die Geschichte hinter dem von den Besuchern des Concorso d'Eleganza favorisierten Alfa Romeo 6C 2500 SS des Mailänder Sammlers Corrado Lopresto. Gerade drei Exemplare der am Wettbewerb teilnehmenden Version mit Karosserie von Bertone entstanden 1942 - das ausgestellte Fahrzeug ist vermutlich das letzte noch existierende. Details dieses überaus schnittigen Entwurfs finden sich dann aber in den 6C-Modellen wider, die zumeist von Touring und Pinin Farina bis in die 1950er Jahre eingekleidet wurden.
Siege beim Concorso d'Eleganza haben für Alfa Romeo Tradition: Im letzten Jahr entschieden Alfa Romeo Klassiker sogar drei Wertungen des Events für sich. Der seit 1929 im Garten des Luxus-Hotels Villa d'Este ausgetragene Concorso d'Eleganza gilt als traditionsreichster und renommierteste Oldtimer-Wettbewerb dieser Art weltweit. |
|

|
Alfa
Romeo |
Alfa Romeo 33 Coupé Stradale (1967-1969)
reinrassiger Rennwagen mit Straßenzulassung |
|
Presse Alfa
Romeo |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 30.05.2011
|
|