Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Historische
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Historische
38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2010 - AvD macht deutsche Grand-Prix-Geschichte erlebbar
Nürburgring wird vom 13. bis 15. August 2010 zum rollenden Freilichtmuseum
Grand-Prix-Rennen und der Titel „Großer Preis von Deutschland“ sind untrennbar mit Deutschlands traditions- reichstem Automobilclub verbunden. Bereits 1926 veranstaltete der AvD dieses Rennen, das in der Regel für Grand-Prix-Rennwagen und damit für die jeweilige Königsklasse des Automobil- rennsports ausgeschrieben war, erstmals auf der Berliner Avus.  
 © Patrick Holzer
 Vorkriegsrennwagen neben Formel-1-Boliden
Es folgten von 1927 bis 1939 die inzwischen längst legendär gewordenen Vorkriegs- Grand-Prix-Rennen auf dem Nürburgring, bevor es dann ab 1951 auch im deutschen Grand Prix um WM-Punkte und die Weltmeisterschaft ging. Seit dem Beginn dieser modernen „WM-Zeitrechnung“, gleichzeitig auch die Geburtstunde der „Formel 1“, wurde der Grand Prix von Deutschland mit WM-Wertung bislang 56mal ausgetragen. Und auch bei der 57. Ausgabe, dem „Großen Preis Santander von Deutschland 2010“, wird der AvD die sportliche Ausrichtung übernehmen.

Dieser langen Grand-Prix-Tradition fühlt sich der AvD mehr als verpflichtet. Archive, Bücher und Museen sind mehr oder weniger stumme Zeugen der Geschichte. Doch einmal im Jahr wird die Legende – zur Freude von über 60.000 anreisenden Fans - am Originalschauplatz der frühen Jahre zum Leben erweckt. Beim 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix werden vom 13. bis 15. August 2010 unter anderem historische Formel-1-Rennwagen den Fans reinrassiges Racing auf einer der schönsten Rennstrecken der Welt bieten. Einmal mehr wird sich der Nürburgring in diesen Tagen in ein rollendes Freilichtmuseum verwandeln und die Grand-Prix-Historie live erlebbar. Die Veranstaltung ist längst selbst ein Klassiker, wenn nicht gar eine „Marke“, die als Synonym für besten historischen Motor- und Grand-Prix-Sport steht. Mit jeweils über 600 Teilnehmern in den vergangenen Jahren ist der AvD-Oldtimer-Grand-Prix eine der größten Oldtimer-Rennveranstaltungen in Europa, bei der auf der traditionellen Eifelstrecke – der Nordschleife sowie dem modernen Grand-Prix-Kurs - Sport-, Touren- und Rennwagen aus mindestens acht verschiedenen Jahrzehnten in spannenden Rennen zu sehen sind. Vom Vorkriegsrennwagen bis hin zum 80er-Jahre-Modell reicht die Bandbreite.

Formel-1-Champions und Latin-Lovers

Ein Highlight im Programm der 38. Auflage des AvD-Oldtimer-Grand-Prix wird der Auftritt der Formel-1-Boliden aus den 60er und 70er Jahren, die im Lauf der Grand Prix Masters an den Start gehen. Zudem wird wieder einmal ein Prädikatslauf des Automobilweltverbandes ausgetragen – die FIA Lurani Trophy für Formel-Junior-Rennwagen. Somit lebt auch die Formel-Schule der späten 50er Jahre wieder auf. Sportwagenfans kommen gleich mehrfach auf ihre Kosten. Bei den World Sportscar Masters sind Sportprototypen zu sehen, wie sie etwa bei den 24 Stunden von Le Mans Mitte der 60er bis 70er Jahre gefahren wurden. In die davor liegende Sportwagen-Ära entführt der Einladungslauf für zweisitzige Rennwagen und GTs der Baujahre bis 1961. Als südlicher Leckerbissen wartet der Italian Historic Car Cup auf die Zuschauer, der an die großen Zeiten der Sportwagen, Sportprototypen und GTs aus italienischer Fertigung erinnert. Es wird ein Revival der Klassiker von Abarth, Alfa Romeo, Ferrari, Lancia, Maserati und OSCA. Auch der Tourenwagen- und GT-Sport kommt nicht zu kurz. Die beliebten Rennen der GT-Fahrzeuge bis 1965 sowie das Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft - mit spektakulären DRM-Fahrzeugen bis 1981 – sind auch 2010 beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix im Programm.

Fiebern, bummeln und genießen

Selbstverständlich steht den Zuschauern und Oldtimer-Freunden neben den Tribünen auch wieder das Fahrerlager offen und bietet die Kulisse zum Fachsimpeln, Fotografieren und Träumen. Diese Mischung aus Motorsport zum Anfassen und historischem Rennspektakel macht den AvD-Oldtimer-Grand-Prix so einzigartig. Für die besondere Atmosphäre sorgen auch die zahlreich vertretenen Markenclubs, die ihre liebevoll polierten Klassiker rund um den Ring präsentieren. Stilechte Racing-Accessoires und die passende Oldtimer-Literatur warten zudem auf der Einkaufsmeile.

Der Kartenvorverkauf für den 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix läuft bereits, über die Nürburgring GmbH sowie CTS/Eventim (www.eventim.de). Tagestickets für Erwachsene kosten Freitag 18 Euro, Samstag und Sonntag 38 Euro, Wochenendtickets 58 Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix. AvD-Mitglieder erhalten beim AvD-Servicecenter in Frankfurt (www.avd.de) 30 Prozent Rabatt auf alle Tickets.

Patrick Holzer

Ein Augenschmaus  - das Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft

Presse AvD

Artikel vom 12.05.2010

Anzeige

AutoScout24 - Hier findet jeder das passende Auto.

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top