Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Historische
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Historische
Hockenheim Historic - In Memory of Jim Clark vom 16. - 18. April 2010 Hockenheimring
Die Rennserien im Überblick – Teil 5
Die drei Serien Abarth Coppa Mille, British Car Trophy und NSU TT Trophy fahren seit dem vergangenen Jahr unter Federführung von Klaus Kleber auf dem Hockenheimring unter einem Dach – unter dem Motto: „Kampf der Zwerge“. Seit inzwischen fast zwei Jahrzehnten gehört die 
Abarth Coppa Mille zu den festen Bestandteilen des motorsportlichen Breiten- sports. Sie bietet dabei vielen Fahrzeugen mit interessanter Historie eine neue Heimat. 
 © Patrick Holzer
 Saisonstart für die Boliden des Orwell SuperSports Cup 
Die Mehrzahl der Rennwagen stammt aus den 60er und 70er Jahren, als die Fahrzeuge von Carlo Abarth ganze Starterfelder füllten. Carlo Abarth - eigentlich Karl Abarth - wurde am 15. November 1908 in Wien geboren. Nach dem Krieg gründete er am 31. März 1947 zusammen mit Armando Scagliarini in Italien die Firma „Abarth & Co“. Da Abarth im Sternzeichen Skorpion geboren wurde, wählte er diesen als Firmenlogo. Von der bankrotten Firma Cisitalia des Textilindustriellen Piero Dusio übernahm Abarth die Rennfahrzeuge und entwickelte diese als "Squadra Carlo Abarth" weiter. Gleichzeitig wurde die Firma Abarth als Anbieter optimierter Sportauspuffanlagen bekannt. In den 50er Jahren spezialisierte sich Abarth auf den Bau kleinvolumiger Sportwagen und machte zahlreiche Fahrzeuge von Fiat, Simca und Alfa Romeo renntauglich. 

Für seinen Rennstall fuhren bekannte Piloten wie Kurt Ahrens, Hans Herrmann, Jochen Neerpasch oder Eberhard Mahle. Bis 1971 fuhren seine Autos auf Grund der enormen Bandbreite seiner Modelle jährlich bis zu 600 Renn- und Klassensiege ein. Am 15. Oktober 1971 ging seine Firma offiziell in den Besitz von Fiat über, die Abarth-Gebäude wurden Heimat der Fiat Rennsportabteilung. Abarth wurde Berater und zog sich nach Wien zurück. Am 24. Oktober 1979 starb er im Alter von 71 Jahren. Der vorläufige Kalender der Abarth Coppa Mille für die Saison 2010 umfasst bisher acht Läufe. 

Patrick Holzer

Abarth 1000 TC 

Saisonstart ist im Rahmen der „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“. 

Wenn die Boliden des ORWELL SuperSports Cup am Start stehen, füllen sich die Ränge. Mit ihren PS- und lautstarken Lola, Chevron, March, Osella TOJ und McLaren sorgt die Truppe seit Jahren für ein unvergleichbares Rennspektakel. Es sind zweisitzige Sportwagen und Sportprototypen sowie Fahrzeuge aus der legendären Can-Am-Serie mit über sieben Liter Hubraum und bis zu 850 PS vertreten. In den siebziger Jahren war die
Markenweltmeisterschaft dieser Klasse vergleichbar populär wie die Formel 1. Und auch die Rundenzeiten führen bei Fans immer wieder zu einem Zungenschnalzen. 

Ausschließlich mit AVON-Slicks bereift, erreichen die Supersports Rundenzeiten, die sich nicht hinter wesentlich moderneren Rennwagen verstecken müssen. Ziel des Cups ist es auch, dieses Leistungspotential bei Rennen zu demonstrieren. Für Serienkoordinator Silvio Kalb sind die Boliden wieder da, wo sie hingehören: Auf der Rennstrecke. Während der „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ ist auch für den ORWELL SuperSports Cup Saisonstart und Vorjahressieger Michele Liguori wird vom 16. bis 18. April 2010 zur Titelverteidigung antreten.

Mehr Informationen zu den „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ finden Sie unter www.hockenheim-historic.de.

Patrick Holzer

Michele Liguori - Lola T 296

Presse Hockenheimring 

Artikel vom 04.03.2010

Anzeige

AutoScout24 - Hier findet jeder das passende Auto.

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top