|
AvD Oldtimer GP -
Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft begeistert die Zuschauer |
|
Daniel Schrey mit Doppelerfolg am Nürburgring |
|
 |
|
Zum fünften Mal gastierten die spektakulären Rennwagen aus der Deutschen Rennsport Meisterschaft im Rahmen des AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring. Doch diesmal mussten Zuschauer und Fans lange bangen um die Renn-Tourenwagen, GT und Gruppe 5 Fahrzeuge auf der Strecke zu sehen. Dichter Nebel lag am Samstag Morgen über dem Rund des Nürburgrings. An ein Qualifying war nicht zu denken. |
©
Patrick Holzer |
|
Zweifacher
Sieger Daniel Schrey Porsche 935 K3 |
|
|
|
Selbst am Nachmittag verzögerte sich der Programmablauf wegen des immer noch dichten Nebels und schien die Austragung des Rennlaufes in Frage zu stellen. Gegen Abend dann doch die Entscheidung die Boliden des DRM Revivals auf drei Demonstrationsrunden zu schicken. Zur Freude der Zuschauer wurde kurzerhand entschieden einen Rennlauf auszutragen. „Wir Fahrer wussten selbst nicht so recht ob wir nun ein Rennen fahren oder nicht. Dann ging alles sehr schnell. Über die Startaufstellung kann man geteilter Meinung sein. Aber die Bedingungen während des Rennens waren dann doch akzeptabel“, erklärte BMW M1 Procar Pilot Marco Wagner vom Team Wagner
Motorsport.
Wegen des fehlenden Qualifyings war die Startaufstellung durch die Verantwortlichen an Hand der Leistungsdaten der Fahrzeuge vorgenommen
worden. Nach zwei Safetycar- Runden wurden die 45 Fahrzeuge auf die Reise geschickt. Ein spannendes und spektakuläres Rennen sollte die Zuschauer für die lange Wartezeit entschädigen. |
|

|
Patrick
Holzer
|
Hans Wagner
BMW M1 Procar |
|
Mark Bullit (Porsche 935) übernahm die Führung, dicht gefolgt von Daniel Schrey (Porsche 935 K3. Hinter den beiden Führenden hatten sich zunächst Hans Wagner (BMW M1 Procar), Chris Stahl (Porsche 934-5) und Paul Singer (Porsche 935) festgebissen. Mit etwas Abstand
kämpften Artur Haas (Chevrolet Corvette) und Christian Traber (BMW M1 Procar) um den Anschluss an die Spitzengruppe. Im weiteren Verlauf des spannenden Rennens konnte sich das Führungsduo weiter absetzen, dahinter fochten Singer und Stahl den dritten Podestplatz aus.
Wenige Runden vor Schluss fiel dann die Vorentscheidung um den Gesamtsieg. Ein Verbremser von Mark Bullit nutzte Daniel Schrey eiskalt aus und riss die Führung an sich, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. „Es war ein tolles und sehr enges Rennen. Ich versuchte ständig
vorbeizukommen, aber ohne den Verbremser von Mark hätte ich es wohl nicht geschafft“, so der strahlende Sieger Daniel Schrey nach dem Rennen. Paul Singer landete auf Position drei vor Chris Stahl. „Bei uns war es ein paar Mal sehr eng, aber das geht nur bei sehr guten
Fahrern“, merkte der Viertplatzierte an. |
|

|
Patrick
Holzer
|
Der Sieg in
der Division 2 ging nach Österreich - Jürgen Stockmar Ford
Escort RS |
|
Die nächsten beiden Plätze gingen an die BMW M1 Procar Piloten Hans Wagner und den Schweizer Christian Traber. Das Rennen war gespickt mit zahlreichen Positionskämpfen und Überholmanövern. Rennsport vom feinsten. Ein großartiges Rennen lieferte der
in Wien lebende und mit österreichischer Lizenz fahrende Jürgen Stockmar (Ford Escort RS), der damit Klassensieger der Division 2 wurde.
Der zweite Rennlauf am Sonntag konnte bei idealen Wetterbedingungen gestartet werden. Den Start dominierte Mark Bullit, der als erster in die Kurve nach Start und Ziel einbog. Hervorragend weggekommen war Artur Haas als zweiter, im Schlepptau Schrey, Singer, Stahl, Traber
und Hans Wagner. Das Rennen war erneut geprägt von zahlreichen Positionskämpfen. Mark Bullit verteidigte seine Führung und konnte sich leicht absetzen. Dahinter wechselten die Positionen. Hans Wagner zeigte, was in einem BMW M1 Procar steckt und lieferte sich ein
packendes Duell mit den Porschepiloten um die zweite Position. |
|

|
Patrick
Holzer
|
Start zum
zweiten Rennlauf am Sonntag |
|
Runde zwölf brachte die Entscheidung. Mark Bullit war plötzlich weg und Daniel Schrey nutzte die Gunst der Stunde und brachte seinen 935 K3 erneut auf den obersten Podestplatz. Chris Stahl hatte sich bereits in
der achten Runde vom Kampf um die Podestplätze verabschiedet, die von Hans Wagner und Paul Singer erobert wurden. Artur Haas, der Sieger aus dem Jahr 2007, belegte den vierten Rang vor Christian Traber und Eberhard Baunach (Porsche 935 K3).
Jürgen Stockmar gewann erneut die Division 2. Den Sieg in der Kategorie A holte sich Artur Haas (Chevrolet Corvette), Kategorie B gewann Hans Wagner (BMW M1 Procar), Gesamtsieger Daniel Schrey hatte bei den Gruppe 5 Fahrzeugen die Nase vorn. |
|
Jürgen Holzer |
|
|
|
Artikel vom 12.08.2009
|
|