Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Historische
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Historische
JIM CLARK-REVIVAL vom 15.-17.Mai 2009 am EuroSpeedway
Laute Motoren und spektakuläre Rennen mit internationalen Serien
Der 5. International Historic Grand Prix, das JIM CLARK-REVIVAL (the Original on Tour) präsentiert sich in gewohnter Form vom 15. – 17. Mai auf dem EuroSpeedway Lausitz. Der – durch Terminschwierigkeiten bedingte – „Umzug“ vom Hockenheimring zum EuroSpeedway Lausitz 
zog zwar einige „Klimmzüge“ aber auch zahlreiche neue Inspirationen nach sich. 
 © Patrick Holzer
 Ein Hingucker sind die Boliden der STT
Wir sind sehr zufrieden, dass das JCR-Konzept und die dahinter stehende Idee der Veranstaltung auch auf einer neuen, modernen Rennstrecke erfolgreich umgesetzt werden kann: tolle internationale Rennserien, freier Zugang zu den Tribünen, dem Fahrerlager und den Boxen, diverse Händler- und Ausstellerflächen, ein großes, wunderschönes Klassiker- und Markenclub Areal, die JCR-Tourist Tour, etc. etc. lassen das „automobile Herz“ höher schlagen. Und dies alles natürlich wieder zu „historisch“ günstigen Eintrittspreisen (JCR-Rahmenprogramm-Übersicht – siehe Pressemitteilung Startseite).

Das JIM CLARK-REVIVAL verspricht somit auch im Jahr 2009 wieder ein voller Erfolg zu werden - dies lässt sich jetzt schon an dem regen Interesse von Zuschauern und den Zusagen von zahlreichen Automobilliebhabern aus der gesamten Bundesrepublik und den angrenzenden Ländern erkennen. 

Hier ein Überblick und gleichzeitig ein kleiner Vorgeschmack über die teilnehmenden Rennserien:

EuroBoss 

Diese europäische Rennserie bietet eine spektakuläre Rennshow mit atemberaubenden PS-starken Formelfahrzeugen. Neben den Formel 1-Boliden und Formel 3000 Fahrzeugen ist die Rennserie auch für Champcar, Indycar, IRL, Nissan- und Renault-Worldseries und Formel Nippon aller Jahrgänge geöffnet. 

FiA Lurani Trophy

Packende Rennen liefert die FiA Lurani Trophy für Formel Junior Cars ab Baujahr 1958 – 1963. Die vom italienischen Rennfahrer und Journalisten Giovanni Conte Lurani 1958 ins Leben gerufene Serie hatte das Ziel, Nachwuchsrennfahrern eine Einstiegsmöglichkeit in den Rennsport, speziell der Formel 1, zu eröffnen. Hatten die Monoposto bis zum Jahr 1963 noch 1100 Kubikzentimeter, wurde der Hubraum zur Saison 1964 auf 1000 Kubik- zentimeter reduziert und die Klasse in Formel 3 umbenannt. So war die in Italien entstan- dene Formel Junior ein Wegbereiter für die heute erfolgreiche und beliebte Formel 3. 

GTC-TC

Nicht nur die bunte Mischung von spektakulären seltenen historischen Renn-fahrzeugen macht die GTC-TC (die Meisterschaft für historische GT und Tourenwagen) so spannend, sondern auch die packenden Duelle der beherzt fahrenden Piloten. Vertretene Marken und Typen sind u.a. Abarth, AC, Alfa Romeo, Aston Martin, Austin Healey, BMW, Chevrolet, De Tomaso, Ford, Jaguar, Lotus, Marcos, Mercedes-Benz, MG, Porsche und Triumph. 

Patrick Holzer

EuroBoss - atemberaubende und PS starke Formel Renner

HAIGO – ADAC Formel and Touring Cars Historic Cup

Die Historische Automobil Interessengemeinschaft Ostdeutschland (HAIGO) hat sich dem Erhalt von historischen Rennwagen der ehemaligen sozialistischen Länder verschrieben, um den Zuschauern spannenden Motorsport mit der Technik vergangener Zeiten zu bieten. 

Historische Formel Vau Europa

Was 1959 in Amerika für den Rennbetrieb als reines Formelfahrzeug auf VW Basis begann, eroberte wenige Jahre später die ganze Welt. Die Formel V gilt als weltweit größte und weitverbreiteste Formelklasse aller Zeiten. Durch die geringen Kosten wurde die Formel V bald zum Breitensport, ermöglicht wurde dies durch VW Großserienkomponenten. Die laut Reglement nur bis maximal 375 kg leichten Fahrzeuge entwickeln beeindruckende Fahrleistungen.

Formel V Cup 2009

Die Fortsetzung der Legende der Historischen Formel Vau Europa ist der Formel V Cup. Dort treten moderne und preisgünstige Rennsportwagen mit ca. 130 PS gegeneinander an. Die Teilnahme an der Serie ist sogar für 16-jährige möglich – eine perfekte Gelegenheit also für Väter und Söhne ihre Rennfahrerfähigkeiten in einem gemeinsamen Rennen zu messen. 

INTERSERIE

Die INTERSERIE präsentiert sich als internationale Bühne im Rundstreckensport und hat sich als Rennserie voll etabliert. Sie gibt Privatfahrern die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge außerhalb der Marken- oder Formelserien kostengünstig einzusetzen. Überwiegend trifft man bei der INTERSERIE auf Formel-Fahrzeuge und Sport-Prototypen. Das auf Fahrer und Fahrzeug abgestimmte Reglement erlaubt eine einmalige Vielfalt für große Rennen. 

Orwell SuperSportsCup

Von den CanAm-Rennwagen aus den 60er und 70er Jahren mit beeindruckenden V8-Motoren mit bis zu 1.000 PS über die Zweiliter-Motoren von Cosworth und BMW mit rund 300 PS bis hin zu den interessanten Porsche-Rennwagen, welche in der Marken-Weltmeisterschaft zum Einsatz kamen, drehen beim Orwell SuperSportsCup spektakuläre Runden. Die beiden Sport-Prototypen March 717-Chevrolet und der McLaren M8F-Chevrolet sind nur zwei dieser in Sound, Performance und Erscheinung äußerst beeindruckenden Boliden. 

STT H&R Cup

Die zehn Klassen für Tourenwagen und GT-Fahrzeuge bieten beim STT H&R Cup eine große Vielfalt an Rennfahrzeugen. PS-starke Porsche, amerikanische V8-Motoren in z.B. Viper GTS-R treffen hier aufeinander. Neu sind die beiden Cup Klassen für Porsche-Fahrzeuge (997 GT3 Cup und 996 GT3 Cup). Lautstarke Motoren mit reichlich Leistung und großes Flügelwerk sind ein absolutes Highlight -nicht nur für Augen und Ohren. 

TLRC & HTWC

Der TLRC (Trabant – Lada – Racing – Cup) dient der Erhaltung der ehemaligen DDR-Technik. Seit diesem Jahr fährt der Historische Tourenwagencup (HTWC) seine Rennen gemeinsam mit dem TLRC. Die Teilnehmer fahren im gleichen Rennen, werden aber gesondert gewertet. Die Fahrzeuge entstammen den Baujahren 1989 oder älter. So kommt es zu dem einzigartigen Aufeinandertreffen von Mercedes, BMW, Opel und Ford kontra Trabant und Lada. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt.

Jim Clark Memorial Parade – „Zeitzeugen des Motorsports“

Alle Rennwagen zusammen auf der Rennstrecke sind dann in der Jim Clark Memorial Parade zu bewundern, die zu Ehren des zweifachen schottischen Formel 1-Weltmeisters Jim Clark erstmals stattfinden wird. Rennwagenbesitzer, die noch daran teilnehmen wollen, finden das entsprechende Anmeldeformular auf unserer Website. 

Wir freuen uns bereits jetzt schon mit Ihnen - auch im Sinne von Jim Clark - auf fairen und spannenden Motorsport mit abwechslungsreichen Rennserien aus ganz Europa ! 
Ronny Bredhauer

Artikel vom 07.05.2009

Anzeige

AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top