|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der neongelbe Porsche 997 GT3 Cup, Bj. 2009, wurde erneut Klassensieger |
|
Bender/Dechent nun Tabellenführer |
|
 |
|
„Die Rennen in der
ADAC-GT- Masters- Serie sind für meinen Teampartner Martin Dechent und mich als Vorbereitungen auf die Saison 2011 extrem wichtig“, so Jürgen Bender. Zukünftig könnten sich die
bei- den Team-Sportwagenschmie- de- Piloten gut vor
stellen in dieser Serie an den Start zu gehen. „Wir kämpfen in der Saison 2010 auf einem Porsche 997 GT3-Cup im Rahmen der 100-Meilen-Serie und in der Porsche-Endurance des
Porsche-Super- Sports- Cups um zwei Langstreckentitel. |
©
Burkhard Kasan |
|
Bender/Dechent
im unverkennbaren Neongelb |
|
|
|
Unser Porsche ist derzeit somit noch nicht nach den Regeln der GT-Masters-Serie für den Kampf um den Gesamtsieg, sondern in erster Linie für die Langstrecke aufgebaut worden“, so der Neckarsulmer weiter. Da der Porsche der beiden Süddeutschen auch perfekt in die
SRO-Wertung der „Masters“ passt, stand einem ersten Start als
„Schnupperprobe“ im Frühsommer nichts mehr im Wege. Natürlich schaut das heimische Team auch nach Möglichkeiten einen Audi R8, einen neuen Porsche 997 GTR oder einen Lamborghini einsetzen zu können.
GT’s also, die für den Gesamtsieg in Frage kämen. Im holländischen Assen traten Bender/Dechent erst zum 3. Mal in der GT-Masters-Serie an. Als
klassenbester Fahrer auf einem Cupauto (Porsche bzw. Ferrari) in Training und Rennen wäre es dem schnellen Duo im
Gesamtklassement des ersten Rennlaufes im Regen um ein Haar gelungen, noch
zwei Plätze weiter vorne (13.) zu landen. „Gerade in der Runde, in der ich zum Fahrerwechsel an die Box fahren wollte, war die Boxeneinfahrt durch einen R8 versperrt“. Der hatte sich gedreht und war in der
Einfahrt quer stehen geblieben. „So war ich gezwungen eine weitere Runde bei Regen auf Slicks zu fahren. Natürlich eine ganz haarige Angelegenheit, die mich leider
zwei Plätze kostete“, so Bender leicht verärgert. Den Klassensieg aber holten Bender/Dechent in der Klasse der
serienmäßigen Porsche GT3-Cup Fahrzeuge aber dennoch mühelos. Erst am Dienstag wurde die neue Klassentabelle veröffentlicht.
In der SRO-Tabelle für die serienmäßigen Cup-Modelle von Porsche und Ferrari liegen Jürgen Bender und sein Partner Martin Dechent nun punktgleich
auf Platz eins vor 11 Teams aus Deutschland, Russland, Frankreich Polen und der Türkei. Eine kleine Sensation für das Team der
Sportwagenschmiede aus Erlenbach das ursprünglich nur antrat um für 2011 zu lernen. Ob Jürgen Benders Herz nun wohl mehr für die Langstrecke
oder für die international viel beachtete GT-Masters schlägt? Zukünftig dürften wohl noch mehr Fans aus der Region am Bildschirm sitzen wenn die AvD-GT-Masters-Rennen in voller Länge im TV übertragen werden. |
|

|
Markus
Berns
|
Podium der
Amateurwertung für Bender/Dechent (re.) in Assen |
|
HTS |
|
|
|
Artikel vom 24.07.2010
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|