|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GTWC-Saison 2014 |
|
Spannende Positionskämpfe beim GTWC-Rennwochenende in Oschersleben |
|
 |
|
Die Fahrer des German TourenWagen Cup kämpften in der Motorsport Arena Oschersleben um weitere
Punkte für die Meisterschaftswertung. Die Rennen, im Rahmen des Preis der Stadt Magdeburg, boten den
Zuschauern spannende Positionskämpfe. |
© Patrick Holzer |
|
Winfried Assmann mit Gesamtsieg und Platz
drei |
|
|
|
Im Vorfeld des Rennwochenendes in Oschersleben waren die Wetterprognosen nicht sehr rosig, daher
standen Regenreifen auch ganz oben auf der Packliste der Teams. Die schlechten Prognosen sollten sich zu
den Renntagen jedoch nicht bewahrheiten und so konnten die Regenreifen im Fahrerlager bleiben.
Nach den ersten beiden Wertungsläufen stand der Brandenburger Winfried Assmann (Porsche GT3 Cup) an
der Spitze der Division 1. Diese Position galt es natürlich weiter zu verteidigen. Im ersten Qualifying stellte
der Spitzenreiter seinen Porsche auch auf die Poleposition, gefolgt von Sven Maik Krüger (BMW M3),
Klaus Werner (Porsche GT3 Cup) und Christoph Schüpbach (Ferrari F430 Challenge). Die Spitzenposition
ließ sich Assmann im ersten Wertungslauf des Wochenendes nicht nehmen.
Sven Maik Krüger, der in
seinem BMW M3 in der Division 2 als Gaststarter ins Rennen gegangen war, blieb aber über die gesamte
Renndistanz am Führenden dran. Schlussendlich kam Winfried Assman vor Sven Maik Krüger, Christoph
Schüpbach und Lars Pergande (BMW Z4) als erster über die Ziellinie. Steffen Oschman (Porsche GT3 RS),
der als Gesamtfünfter ins Ziel kam, holte sich den Pokal für Platz vier seiner Klasse.
In Division 2 fuhr Gaststarter Sven Maik Krüger allen davon. Er verwies Tobias Jäcke (BMW M3) und Cees
de Haan (Seat Leon Supercopa) auf die Plätze. Auf Platz vier kam Johannes-Georg Kreuer (Donkervoort)
vor Harald Tänzler (BMW M3) ins Ziel.
In Division 4 (bis 2 Liter) setzten sich drei Gaststarter an die Spitze des Feldes. Sieger des Rennens war der
Berliner Lars Harbeck in seinem BMW 3.20i. Platz zwei holte sich Chris Jirsch (Renault Clio RS) vor
Georgios Katsikus (Opel Kadett). René Gilomen (Renault Clio RS) sah die Zielflagge auf Platz 4 vor
Thomas Wolfert (Renault Clio RS) und Jan Fromhold (Ford Fiesta RS).
Im zweiten Wertungslauf standen Sven Maik Krüger und Klaus Werner in der ersten Startreihe. Winfried
Assmann und Christoph Schüpbach starteten aus Reihe zwei. Schon nach dem Start entbrannte in spannender
aber auch fairer Kampf um die Positionen. Gekämpft wurde aber nicht nur Klaus Werner an der Spitze des
Feldes, wo sich Klaus Werner den Sieg nicht nehmen lassen wollte, auch in den hinteren Reihen wurde um
jede Position gefightet. Den Gesamtsieg des Rennens holte sich der Hannoveraner Klaus Werner. BMWPilot
Sven Maik Krüger kam vor Winfried Assmann auf Platz zwei. Fabian Engel zeigte mit Platz vier, dass
er sich schnell mit seinem neuen Fahrzeug anfreunden konnte und stellte seinen Porsche auf Platz drei in
seiner Klasse. Er war von Platz 8 ins Rennen gegangen und hat sich schnell nach vorn gekämpft. Fast über
die gesamte Renndistanz leistete er sich mit Christoph Schüpbach und Lars Pergande ein packendes Rennen.
Als Fabian Engel dann den Pokal für den dritten Platz entgegen nehmen konnte war die Freude groß.
Zweiter in der Division 2 wurde Tobias Jäcke vor Cees de Haan. Platz vier sicherte sich abermals Johannes-
Georg Kreuer. Marcus Gesell (Seat Leon Supercopa) kam vor Harald Tänzler auf Platz fünf.
In der Division 4 holte sich Chris Jirsch den Siegerpokal. Zweiter wurde Georgios Katsikus vor René
Gilomen vor Jan Fromhold und Thomas Wolfert.
Die nächsten beiden Rennen finden am 28. und 29. Juni 2014 im belgischen Zolder statt. |
|
Marco Schulze |
|
Sind
Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 04.06.2014
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|