Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Diverse
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Diverse
Motorsport-Stars zum „Anfassen“ beim ADAC Masters Weekend in Hockenheim
Viele Titelentscheidungen in 14 Rennen an zwei Tagen
Packender Motorsport, faszinierende Rennwagen und Motorsport-Stars zum „Anfassen“: Das ist das ADAC Masters Weekend. Erstmals trägt die fanfreundliche Motorsportplattform des zweitgrößten Automobilclubs der Welt ihr Finale auf dem Hockenheimring aus. Die Fans dürfen sich auf viele Titelent- scheidungen bei den insgesamt 14 Rennen am Samstag und Sonntag im ADAC GT Masters und ADAC Formel Masters, der ADAC PROCAR, dem ATS Formel-3-Cup sowie 
 © ADAC Masters
 Saisonfinale in Hockenheim verspricht reichlich Spannung
in den Gastserien Lamborghini Blancpain Super Trofeo und MINI Challenge freuen. Keinesfalls verpassen sollte man dabei die Autogrammstunde am Samstagnachmittag, um
mit den Stars des ADAC Masters Weekend auf Tuchfühlung zu gehen. Aber auch so bietet das fanfreundliche Fahrerlager am Samstag und Sonntag reichlich Gelegenheit Stars wie dem ehemaligen Formel 1-Vizeweltmeister Heinz-Harald Frentzen, Titelkandidaten und früheren DTM-Fahrer Alexandros Margaritis oder Skisprunglegede Sven Hannawald einmal  über die Schulter zu schauen.

Motorsportstars treffen Rennfahrernachwuchs im ADAC GT Masters
Im ADAC GT Masters sind nicht nur ehemalige DTM-Piloten wie Tabellenführer Alexandros Margaritis, der ehemalige Formel 1-Vizeweltmeister Heinz-Harald Frentzen oder der noch amtierende Champion Albert von Thurn und Taxis am Start. In der „Liga der Supersportwagen“ startet auch die zweite Generation deutscher Rennsportlegenden auf der Rennstrecke durch. Hans-Joachim Stuck und Klaus Ludwig kennt nicht nur in Deutschland jeder Rennsportfan. Im ADAC GT Masters stehen die Altmeister allerdings
an der Boxenmauer und drücken ihren Schützlingen die Daumen. Und die machen sich mittlerweile sich selber einen großen Namen: Nach vier Saisonsiegen kämpfen die Stuck-Brüder Ferdinand und Johannes in Hockenheim im Reiter-Lamborghini Gallardo noch um den Meistertitel. Auch Luca Ludwig geht im Audi R8 von Abt Sportsline im dritten Jahr in Folge mit Titelchancen zum Finale. Dabei sind die Stucks und Ludwig nicht der einzige schnelle Rennfahrernachwuchs im ADAC GT Masters. Kenneth Heyer, Sohn von Hans Heyer, kämpft im Black Falcon-Mercedes Benz SLS AMG um Positionen. Und Nicki Thiim, Sohn von DTM-Legende Kurt Thiim startet in Hockenheim erstmals im spektakulärem Ford GT im ADAC GT Masters

ADAC Masters

Die Brüder Stuck 

Eine Ausnahme macht Tourenwagenlegende Roland Asch. Seit der Saisonmitte gibt
der Schwabe selbst im Porsche 911 von a-workx FROGREEN CO2-neutral nochmals kräftig Gas und hatte so in diesem Jahr einen Logenplatz,als Sohn Sebastian im a-workx-Porsche 911 auf dem EuroSpeedway Lausitz zusammen mit dem ehemaligen Red Bull Formel 1-Testfahrer Michael Ammermüller zum ersten Saisonsieg fuhr. Die Gegner der ADAC GT Masters-Stars rekrutieren sich in der Saison 2011 immer stärker aus dem Ausland. In der Saison 2011 kämpften bisher Fahrer aus 16 Nationen um Punkte und Positionen. Dass die Hälfte der Starter aus dem Ausland kommt, bestätigt den hohen internationalen
Stellenwert der mittlerweile populärsten GT-Rennserie in Europa.

Stars von morgen im ADAC Formel Masters und ATS Formel 3-Cup
Bei den spannenden Rennen des ADAC Formel Masters und dem ATSFormel-3-Cup lohnt es sich, besonders genau hinzusehen. Dann hier fahren die Stars von morgen und die Chancen stehen nicht schlecht, dass eines der zahlreichen Nachwuchstalente eines Tages in der Formel 1 Gas gibt. Denn zu der langen Liste erfolgreicher Schüler in den ADACNachwuchsformeln zählen unter anderem der aktuelle Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel und seine Kollegen Nico Rosberg, Timo Glock, Adrian Sutil, Nico Hülkenberg, Sébastien Buemi oder auch die DTM-Stars Ralf Schumacher und Martin Tomczyk sowie der heutige Teamchef im ADAC GT Masters und der frühere DTM-Pilot Christian Abt. Und auch den Namen Richie Stanaway, der bereits vorzeitig als Meister
im ATS Formel-3-Cup feststeht, sollte man sich merken: Auf den Neuseeländer
ist mittlerweile auch der Motorsportweltverband FIA aufmerksam geworden, der Stanaway in sein Nachwuchsförderprogramm aufgenommen hat. Und das Stanaway seinem ersten Einsatz in der GP3-Nachwuchsrennserie im Rahmen des Formel 1-Grand-Prix in Belgien mit
einem Sieg beendete, versteht sich da fast von selbst.

Starke Lokalmadatore kämpfen beim Heimspiel um Positionen und Punkte
In den insgesamt 14 Rennen am Samstag und am Sonntag auf dem Hockenheimring
wollen sich auch zahlreiche Lokalmatadore nochmals vor der Winterpause in Szene setzen. Andreas Wirth (Heidelberg, HEICO MOTORSPORT-Mercedes Benz SLS AMG), Jens Klingmann (Leimen, ABT-Audi R8 LMS) und Otto Klohs (Ludwigsburg, FACH AUTO TECHPorsche 911) treten im ADAC GT Masters an, Lucas Wolf (Mörlenbach)startet im ADAC Formel Masters powered by Volkswagen. 

ADAC Masters

Roland und Sebastian Asch

Im ATS Formel-3-Cup kämpfen Markus Pommer (Heilbronn) und Riccardo Brutschin (Waiblingen) um Positionen. Auch Klaus Bingler aus Buchen im Odenwald und Ulrike Krafft aus Lauffen am Neckar, die beide in der ADAC PROCAR starten, haben nur eine kurze Anreise zum Finale des ADAC Masters Weekend nach Hockenheim. Zwei Lokalmatadore haben bei ihrem „Heim Grand Prix“ sogar noch Titelchancen. Swen Dolenc (Maulbronn, FACH AUTO TECH-Porsche 911) kämpft um die Amateurwertung im ADAC GT Masters, Nico Bastian aus Hemsbach hat als Tabellenzweiter noch Chancen auf den Titel in der MINI Challenge. Mit Swen Dolenc und Stefan Kolb aus Karlsruhe, der in der MINI Challenge startet, sind beim ADAC Masters Weekend in Hockenheim sogar auch zwei Mitglieder des veranstaltenden MSC Weingarten am Start.

Interessanter Zeitplan, faire Eintrittspreise, freier Eintritt für Kinder
Eine Besonderheit im deutschen Motorsport stellt das ADAC Masters Weekend auch mit seinem interessanten Zeitplan dar. So erwartet die Fans jeweils am Samstag und Sonntag ab 11.45 Uhr die spannenden Rennen des ADAC GT Masters, Die Fans dürfen sich aber nicht nur über insgesamt 14 Rennen an zwei Tagen, sondern auch über faire Eintrittspreise freuen. 15 Euro kostet das Tagesticket, das den Zugang zum fanfreundlichen Fahrerlager und allen geöffneten Tribünen beinhaltet. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Karten sind an der Tageskasse erhältlich.
Presse ADAC
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 27.09.2011

Anzeige

AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top