|
Scuderia Alfa Classico gibt Terminkalender
2011 bekannt |
|
Beim
Saisonstart auf den Spuren von Jim Clark |
|
 |
|
Mit einem Bonbon startet die Scuderia Alfa Classico in die Saison 2011. So wird der
dies- jährige Saisonauftakt bei den Hockenheim Historic erfolgen. Die Hockenheim Hisroric findet vom 15.-17.April 2011 auf der badischen
Traditionsrenn- strecke des Hockenheimrings statt. Die Veranstaltung ist inzwischen zu einer
imposan- ten historischen Motorsport- veranstaltung
herangewach- sen und erinnert an den legendären schottischen |
©
Patrick Holzer |
|
Mit
Startnummer 236 Rene Hadorn Alfa Sud Sprint |
|
|
|
Formel 1 Weltmeister
Jim Clark, der am 7.April 1968 beim Lauf zur Europa Trophäe für Formel II Fahrer auf der Waldgeraden des Hockenheimrings tödlich verunglückte. Auch die weiteren Termine sind echte Hingucker. Im Mai geht es ins belgische Zolder, wo beim Race Festival der zweite Saisonlauf ausgetragen wird. Nach einer etwas längeren Pause warten im Juli zwei traditionsreiche Rennstrecken auf die Piloten der Scuderia Alfa Classico. Zunächst gastiert man vom 1.-3. Juli in Le Mans, drei Wochen später steht das Race Festival auf der traditionsreichen Ardennenacherbahn Spa-Francorchamps im Kalender. Im September warten die Sanddünen von Zandvoort auf die Alfa Racer. Das Saisonfinale findet dann im Oktober auf dem Nürburgring im Rahmen der ADAC Westfalentrophy statt. Alle Veranstaltungen werden gemeinsam mit der Niederländischen Alfa Romeo Challenge durchgeführt, so dass auch im Jahr 2011 schöne Starterfelder zu erwarten sind.
Es sind aber nicht nur Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo vertreten. Startberechtigt sind alle Fahrzeuge des Fiat Konzerns bis zum Baujahr 1985, so dass auch Fahrzeuge der Marken Fiat, Ferrari oder Maserati an den Start gehen können. In der Serie starten die Teilnehmer in zwei Divisionen. Die Division 1 wird als "modifiziert klassisch" bezeichnet. Die Fahrzeuge sind mit 100er Startnummern gekennzeichnet und fahren mit seriennahen Motoren, Fahrwerken und Karosserien. Innerhalb der Division wird in die Hubraumklassen bis 1.300, 1.600 und 2.000 ccm unterteilt. Die Division 2 wird als "modifiziert" bezeichnet. Die Fahrzeuge mit 200er Startnummern fahren in fünf Klassen: bis 1.600, 2.000, 3.000 und 3.500 ccm sowie in der neuen Sonderklasse 10, in der Fahrzeuge nach dem DMSB-Reglement zur Gruppe H starten können. In der schnellen Division sind Veränderungen von Motor und Fahrwerk weitgehend freigestellt, Einschränkungen zum Gruppe-H-Reglement betreffen insbesondere den Bereich der Aerodynamik.
Wer in der Serie starten möchte zahlt 350 € Nenngeld und jeweils 450 € für einen Start pro Rennveranstaltung. Nicht eingeschriebene Gaststarter zahlen jeweils 550 € für ein Rennwochenende.
Weitere Informationen sind unter der Website der Serie www. scuderia-alfa-classico.de zu finden. |
|

|
Patrick
Holzer
|
Auch 2011
bietet die Scuderia Alfa Classico eine Palette italienischer
Automobilgeschichte |
|
Termine 2011
15.-17. April 2011 Hockenheim - In Memory of Jim Clark
20.-22. Mai 2010 Zolder - Race Festival
01.-03. Juli 2010 Le Mans - Circuit Bugatti
22.-24. Juli 2010 Spa - Race Festiva
17.-18. September 2010 Zandvoort - Spettacolo Sportivo
21.-23. Oktober 2010 Nürburgring - ADAC Westfalentrophy |
|
Jürgen Holzer |
|
|
|
Artikel vom 07.01.2011
|
|