Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Bergrennen
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Bergrennen
Automobilsport der Extraklasse beim 45. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen
„Cars & Fun“ mit Sport, Spannung und Unterhaltung
Mit internationalen Meister- schaften, rassigen Rennfahr- zeugen, sportlichen Automobilklassikern der jüngeren und älteren Generation, Tuning-Highlights mit einer einmaligen Marken- und Typenvielfalt sowie einem spannenden und unterhaltsa- men Eventprogramm für die Besucher startet das 45. Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen am 4. und 5. August 2012 in Hilter/Borgloh. 
 © Axel Weichert
 Daniel Schrey Dodge Viper GTSR C14  
Auf der 2,030 km langen Strecke am Uphöfener Berg werden in diesem Jahr erstmals Punkte für die europäischen Bergmeisterschaften FIA Hillclimb Challenge und FIA Hillclimb Cup vergeben. Zahlreiche internationale Automobilsportler aus rund zehn Nationen werden beim 10. Lauf dieser internationalen Meisterschaftsserie des Weltmotorsportverbandes FIA auf Punktejagd gehen und dabei gleichzeitig auch den bestehenden Steckenrekord von 55.274 Sekunden „angreifen“. Mit ihren beiden „Wunderwaffen“ des gleichnamigen italienischen Sportwagenherstellers gelten der amtierende Schweizer Bergmeister Marcel Steiner und der amtierende Luxemburger Bergmeister Guy Demuth mit ihren über 500 PS-starken offenen Rennsportwagen Osella FA 30 als Top-Favoriten. Dabei werden die superschnellen und von der Formel 1 kaum zu unterscheidenden Formel 3000 ebenfalls in den Kampf um die Spitzenpositionen eingreifen, wobei Vaclav Janik im Nationalteam der Tschechischen Republik und Sieger des Europäischen Championats 2009 mit dem Lola B 02 Zytec ebenfalls zum engeren Favoritenkreis gezählt werden darf. 

Die Freunde der offenen Rennsportwagen werden in diesem Jahr voll auf ihre Kosten kommen, zumal der Sportwagen-Bergcup ebenfalls einen Wertungslauf beim nördlichsten deutschen Bergrennen absolviert. Mit der Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft und der Luxemburger Bergmeisterschaft werden zwei weitere hochkarätige Meisterschaften im Osnabrücker Land ausgetragen. Beim 6. Lauf zum diesjährigen nationalen Championat kommt es in der Division der Tourenwagen zu einem spannenden Vierkampf. Der achtfache Deutsche Bergmeister Norbert Brenner pilotiert einen Opel Vectra V8 GTS, der ehemals in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft(DTM)eingesetzt wurde. Mit dem rund 740 PS-starken Bi-Turbo in seinem Porsche 935 DP II hat der Innsbrucker Herbert Stolz bereits zahlreiche Siege erringen können. Ein Publikumsliebling ist der Opel Astra, ebenfalls aus der EX-DTM, den der Unterfranke Klaus Hoffmann pilotiert; komplettiert wird der Favoritenkreis von dem Schweizer Bruno Ianello, genannt Raketen-Bruno (Lancia S4) sowie von EX-Bergmeister Norbert Handa (Lancia Delta Integrale). 

25 Jahre PS und Power - unter diesem Motto bestreitet der KW Bergcup den 6. Wertungslauf seiner Jubiläumssaison und wird dabei seinen Ruf als beliebteste Automobil-Breitensportserie Europas mit einer einmaligen Marken- und Typenvielfalt nachhaltig unterstreichen. Ob VW Polo, Opel Corsa, Ford Escort, VW Scirocco, diverse Fiat Modelle, VW Golf, Citroen AX oder Suzuki Swift in der kleinen Division oder die Armada der Opel Kadett C, die Opel Ascona, diverse BMW-Modellreihen und verschiedene Varianten der Marken Renault, Toyota, Lancia oder Mercedes Benz in der großen Division; hier findet jeder Fan getunter Fahrzeuge sein Steckenpferd und erlebt Automobilsport mit technisch optimal vorbereiteten Fahrzeugen auf höchstem Niveau. Ebenso wie die Freunde der getunten Automobilszene kommen aber auch die Liebhaber der Youngtimer-Generation und der historischen Fahrzeugklassiker voll auf ihr Kosten.
Der NSU-Bergpokal hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst beliebten Anlaufpunkt im Fahrerlager, das natürlich für alle Gäste des Bergrennens frei zugänglich ist, entwickelt. Die Piloten des NSU-Bergpokals stehen für die interessierten Besucher immer gerne Rede und Antwort und gewähren dabei auch einen Einblick in das Innenleben der Rennprinzen, die mit jeweils rund 15 Teilnehmern von Rennen zu Rennen ihre Markenmeisterschaft austragen. Im Rahmen der Rennen um den Classic-Bergcup und der GLP-Bergserie werden ebenfalls Nostalgieklassiker insbesondere der 60er und 70er Jahre an den Start gehen und von den Besuchern an der Strecke bejubelt werden. Viele Emotionen lösen dabei die Fahrzeuge aus der vielseitigen italienischen Automobilgeschichte vom Kleinstfahrzeug bis zum Luxussportwagen aus. Unter dem Motto „Forza Italia“ ist dabei vom Fiat 850 Abarth über die neueste Variante des Fiat 500 bis hin zu einer exklusiven Auswahl der Luxussportwagen der Marke „Ferrari“ italienische Automobilfreude spürbar. 

Neben seiner Karriere als Filmschauspieler und TV-Star bewegt Norbert Heisterkamp in seiner Freizeit auch gerne schnelle Automobile. Bekannt als Harry Möller in der RTL-Kultserie „Alles Atze“ sowie aus dem erfolgreichen Otto-Kinofilm „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ und weiteren unzähligen Fernsehproduktionen wird er in diesem Jahr wieder den großen und kleinen Gästen des Bergrennens für Benzingespräche und Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt seines Besuchs steht aber auch die Präsentation des neuen Toyota GT 86 Sportwagens, der am „Uphöfener Berg“ bereits vor seiner offiziellen Markteinführung auf der Rennstrecke bewegt wird. 
Zwei Automobilsportler widmen einem nachhaltigen sozialen Engagement ihren Auftritt beim 45. Internationalen Osnabrücker ADAC Bergrennen. Das PS stärkste Fahrzeug am Start, die Dodge Viper GT, die 900 PS auf den Asphalt bringt, und von dem erfolgreichen Rundstrecken-Piloten Daniel Schrey gefahren wird, fährt für die Kinderschlaganfallhilfe der Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“, die 1993 unter der Schirmherrschaft von Liz Mohn gegründet wurde. Der Unternehmer und international bekannte Skateboard-Pioneer Titus Dittmann bringt wieder seine giftgrüne Dodge Viper an den Start. Titus, der ebenfalls alle Fans gerne für Gespräche und Autogrammwünsche im Fahrerlager empfängt, verbindet seinen Auftritt mit einem Engagement für seine Stiftung „Skate aid“, mit der Kindern insbesondere in Krisengebieten ein Stück Lebensfreude und Zuversicht ermöglicht wird. 
„Wir fahren Strom auf der Rennstrecke“ – Die Stadtwerke Osnabrück präsentieren einen umfangreichen Querschnitt über das Potential, die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Elektrofahrzeuge der Gegenwart und der Zukunft. Im dicht bevölkerten Fahrerlager treffen dabei die traditionellen Antriebsformen auf die zukunftsträchtigen Fortbewegungsmittel, die ihre Antriebsenergie aus Strom beziehen. Immer mehr Automobilhersteller haben mit der Produktion und Markteinführung von elektrischen Serienfahrzeugen begonnen. Neben einer Auswahl dieser serienmäßigen Elektrofahrzeuge werden auch einige Sportvarianten am Berg vorgestellt.

Insbesondere für die jüngeren Besucher bietet die große RWE-Erlebniswelt zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Dabei werden insbesondere Energiethemen auf spielerische Art und zum Selberentdecken näher gebracht. Ein Segway-Parcours, Wettrennen mit E-Bobbycars, eine Riesenhüpfburg und weitere Mitmachaktionen bieten dabei ein abwechslungsreiches Programm. 

Die 2. Osnabrücker Mega-Bergparty am Samstag, 4. August ab 20 Uhr im Festzelt, bietet in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm, wobei mit dem Comedy-Duo „Horst und Ewald“ zwei Künstler der Extraklasse im Mittelpunkt des Abends stehen. 

Das Training zum 45. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen findet am Samstag, 4. August von 8.30-18.00 Uhr statt, die Rennläufe werden am Sonntag, 5. August von 8.30 Uhr bis ca. 17 Uhr ausgefahren, anschließend findet die Siegerehrung im Startbereich statt.

MSC Osnabrück

Guy Demuth ist amtierender Luxemburger Bergmeister

Presse Bergrennen Osnabrück
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 24.06.2012

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top