|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Lauf KW
Berg-Cup in Eschdorf (L) |
|
Start in die 24. Saison |
|
 |
|
Und er startete stark. Mit einem großen und attraktiven
Fahrerfeld. Das sich bestens in die insgesamt über 190
Teilnehmer des European Hill Race 2011 einfügte. Das
malerische Örtchen Eschdorf wandelte sich einmal mehr zur
Herberge der Berg- Renn-Familie, war bis zum letzten Platz
ausgebucht. Einstellen mussten sich die KW Berg-Cup
Piloten im Großherzogtum auf den Wertungsmodus.
|
©
Thomas Bubel
|
|
Erneuter
Klassensieg für Mr.Bergcup Holger Hovemann |
|
|
|
Nur der
schnellste von drei Wertungsläufen auf der breiten, 1,85
Kilometer langen Piste zählte, bildete die Grundlage der
Punktevergabe. Also war bis zum dritten Heat alles offen. Und
Überraschungen somit Tür und Tor geöffnet.
In der 1150er Klasse gab Jürgen Heßberger mit dem Fiat 127
Martini Racing ein Gastspiel, duellierte sich mit Bernd Deutsch
im Schneider Audi 50 um den Sieg. Erst im letzten Run setzte
Heßberger die Bestzeit und gewann mit 1:07,364. Einen sehr
soliden Einstand feierte der neu aufgebaute Schneider Polo 16V
mit Thomas Stelberg am Steuer als Dritter, der Rückstand auf die
Siegerzeit betrug beim ersten „Roll-Out“ lediglich 1,053
Sekunden.
8: 3 hieß das Verhältnis von 16 V‘s zu den 8-Ventilern bei den
1,3 Litern. Eine klare Prognose in Sachen Favorit wagte auch
nach dem Training, das Martin Kleiner (Polo 16V) auf der „Pole
Position“ sah, niemand. Im Rennen machte zunächst der
Divisions-Sieger von 2010, „Mr. Berg-Cup“ Franz Weißdorn, im
roten Polo 16-Ventiler die Pace. Corrado Pilot Manfred Konrad
kämpfte anfangs mit den Feinheiten seines neu konzipierten
Fahrwerks, sortierte dann die Probleme aus, verbesserte sich
kontinuierlich, setzte im letztmöglichen Versuch die 1300er
Top-Zeit und verdrängte Franz Weißdorn auf Platz zwei. André
Stelberg (Schneider Polo 16V) steckte seine lange Rennpause
schnell weg, schaffte im letzten Run als Dritter noch den Sprung
auf das Siegerpodest, verwies die Routiniers Hugo Moser und
Martin Kleiner auf die nachfolgenden Plätze. Schnellster
8-Ventiler Fahrer war der junge Eichenbühler Nils Abb vor Walter
Trachsel und Raimund Eirich (alle VW Polo).
Trainingsbestzeit und Rennsieg der Klasse bis 1600 Kubik
heftete der Pfälzer Rainer Koresch im Ford Escort 16V an seine
Fahnen. Dahinter ein elektrisierendes Duell der Opel
Corsa-Treter Tobias Auchter und Werner Heindrichs um Rang zwei,
in dem schlussendlich Tobias Auchter knapp die Oberhand behielt.
Auf Position vier der Klasse und zugleich als bester 1600er KW
8V-Trophy Fahrer lief Stefan Faulhaber (Opel Risse Kadett) im
Ziel ein. |
|

|
Thomas Bubel
|
Rennsieg in
der Klasse bis 1600 ccm für Rainer Koresch |
|
Auch die 26
Starter der „Königsklasse“ der Gruppe H bis 2 Liter Hubraum
sorgten für Bergrennsport vom Feinsten, begeisterten die Fans.
Ganz vorne allerdings nichts Neues: Der siebenfache KW Berg-Cup
Gesamtsieger Holger Hovemann präsentierte sich im neu lackierten
Risse Kadett 16V wie gewohnt in Bestform, sicherte sich bereits
im zweiten Durchgang mit 1:00,094 den Klassensieg. Im Fight um
Platz zwei schenkten sich Ralf Kroll im Lehmann Golf 16V und
Dirk Preisser im Frank-Kadett nicht das Geringste, stiegen in
dieser Reihenfolge als Zweiter und Dritter mit auf das
Siegerstockerl. Auf Rang vier ein bestens aufgelegter Peter
Naumann, der an seinem Polo über den Winter den G-Lader gegen
ein Roots-Gebläse getauscht hat. „In diesem Auto und in diesem
Konzept steckt noch ein Menge Potenzial, wir sind erst am Anfang
der Entwicklung“ warnt der ehemalige 1300er Dauersieger seine
Mitbewerber. Als starker Fünfter erntete Rainer Schönborn
erstmals die Früchte seiner harten Arbeit am Golf 16V nach der
Saison 2009. Dieter Rottenberger (BMW 318i STW), Youngster Marco
Fink (BMW 320i WTCC), Rückkehrer André Schrörs (Talbot Sunbeam
Lotus), Björn Wiebe (Renault Clio) und Kadett Pilot Roman
Sonderbauer komplettierten die Top-Ten. Die 8-Ventiler Wertung
stand ganz im Zeichen von Michael Rauch im Briegel Kadett, der
Christian Auer (BMW 2002) und den Österreicher Walter Terler
(Krause Kadett) hinter sich halten konnte.
Die H über 2 Liter gewann Langstreckenspezialist Ulli
Packeisen im BMW V8 PM3 vor Thomas Ostermann (BMW E30 Hartge).
Die im KW Berg-Cup eingeschriebenen Teilnehmer mit Fahrzeugen
der Gruppen FS, E1-Bergrennen und E2-Silhouette starteten im
internationalen Feld. Eine starke Leistung lieferte Andreas Voss
im Misczyk Golf als Dritter der 1600er Klasse ab. Der Schweizer
Reto Meisel ließ im Mercedes-Benz RM1 V8 nichts anbrennen, trieb
seinen Boliden zum Tourenwagen Gesamtsieg. Auf Rang vier der
Klasse über 3000 ccm platzierte sich der amtierende Deutsche
Tourenwagen Bergmeister Norbert Handa im Lancia Delta Integrale
EVO 3.
Der zweite von zehn Läufen zum KW Berg-Cup 2011 findet am
Pfingstwochenende in der Eifel nahe Bitburg statt. Das 49.
Wolsfelder AvD/EMSC Bergrennen. Auf einer selektiven
Sprintstrecke. Die hohe Anforderungen an Mensch und Material
stellt. In Wolsfeld Tradition: Das Festzelt, in dem ganz sicher
wieder der Punk abgehen wird. |
|

|
Thomas Bubel
|
Reto Meisel
mit Tourenwagengesamtsieg |
|
Uli Kohl |
|
Sind
Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom
09.05.2011
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|