Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Bergrennen
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Bergrennen
Am 21. und 22. August startet am „Uphöfener Berg“ das 43. Osnabücker ADAC Bergrennen
Automobile Emotionen und PS-Gala
Es ist das beliebteste Automobil-Event im Norden: das 43. Osnabrücker ADAC Bergrennen lockt am 21. und 22. August wieder tausende Automobilsportfreunde an den legendären „Uphöfener Berg“ in Hilter/Borgloh bei Osnabrück. Das vielseitige und äußerst besucherfreundliche 
Automobil-Event lockt mit einem Feuerwerk an automobilen Highlights und PS-starken Rennfahrzeugen der unterschiedlichsten Marken und Epochen. 
 © Presse MSC Osnabrück
 Beliebtestes Automobil Event im Norden
Über 150 Starter werden bei den diversen Meisterschaftsläufen im Kampf um 100stel Sekunden auf der 2,030 km langen und mit tollen Kurven gespickten Strecke rasante Rennen bieten und das automobilinteressierte Publikum in Erstaunen versetzen.
Das unmittelbare Dabeisein im Fahrerlager und das hautnahe Verfolgen des Rennge- schehens an der Rennstrecke machen das Event zu dem wohl besucherfreundlichsten Automobil-Sportereignis. Ein vielseitiges und mit Überraschungen gefülltes Rahmen- programm neben der Rennstrecke, das für jedes Familienmitglied, ob groß oder klein, etwas zu bieten hat, sorgt nach dem Rennmotto: „Just for fun“ für eine einmalige Atmosphäre. 

Sowohl die Freunde des gepflegten Automobils der 60er und 70er Jahre wie auch die Enthusiasten des modernen Rennsports u. a. mit Fahrzeugen aus der ehemaligen Deutschen Tourenwagenmeisterschaft und offenen Rennboliden kommen beim Osnabrücker ADAC Bergrennen auf ihre Kosten und können auf Tuchfühlung zu den PS-Giganten gehen.

Im Kampf um die Spitze der Deutschen Automobilbergmeisterschaft für Tourenwagen wird der 8fache Deutsche Automobilbergmeister Norbert Brenner mit seinem Ex-DTM Opel Astra das Maß aller Dinge sein. Das Fahrzeug mit dem unvergleichlichen Sound und die spektakuläre Fahrweise verzaubern nicht nur die große Opel-Fangemeinde. Aber die Konkurrenz u. a. mit über 700-PS-starke Lancia Delta sowie weitere Top-Fahrzeuge wie der Porsche Carrera Turbo, EX-DTM BMW 3 und EX-DTM Mercedes Benz 190 versprechen nicht nur optische sondern auch akustische Highlights.

Hier schließt nahtlos der KW Berg-Cup Gruppe H an, die beliebteste Automobilbreiten- sportserie Europas. Sie geht mit einer einmaligen Markenvielfalt an den Start. Hier finden Markenfreunde und die Fans topgetunter PS-Giganten ihr Steckenpferd. Dabei jagen alle den knallgelben über 300 PS-starken Opel Kadett C des Odenwälders Holger Hovemann, der sich doch größter Konkurrenz wehren muss. Topgetunte VW-Polo, VW-Golf und Scirocco, Ex-STW-BMW, BMW 2002, Ford Escort, diverse Fiat-Modelle, topvorbereitete Renault-Rennfahrzeuge sowie natürlich eine Reihe von optimal vorbereiteten Opel-Kadett C sowie Opel Corsa lassen die Markenfans beim Anblick der mit viel Liebe zum Detail vorbereiteten und topgepflegten Fahrzeuge erstaunen.

Drei Serien unter einem Dach: Der „Kampf der Zwerge“ gastiert am „Uphöfener Berg“ einmalig bei einem Bergrennen. Bei der Abarth-Coppa-Mille dominieren die erfolgreichen kleinen Rennflitzer italienischer Herkunft der 60er und 70er Jahre. Die Fiat 850 Abarth mit dem Markenzeichen des Scorpions sowie Autobianchi A112 und Fiat 127 sind auf Grund ihrer spektakulären Fahrweise auf den verschiedenen Rundstrecken in Mitteleuropa zu Publikumslieblingen avanciert. Neben den italienischen Kleinrennwagen gehört eine weitere Serie mit einem Kultfahrzeug zu einem Publikumsmagneten der besonderen Art. In der British Car Trohpy fahren die Mini-Cooper getreu dem Motto „best fun racing“ ihren Meister aus. Zum „Kampf der Zwerge“ gehört auch die NSU-TT-Trophy mit den superschnellen und luftgekühlten Hecktrieblern, die ebenfalls in den 60er und 70er Jahren im europäischen Motorsport Akzente setzten.

Presse MSC Osnabrück

Gruppe C Fahrzeuge am Uphöfener Berg

Ohnehin kommen die Freunde des historischen Automobilsports und der Youngtimer-Generation voll auf ihre Kosten. Im Classic-Berg-Cup dominiert die lange Reihe der Fahrzeuge im NSU-Berg-Pokal, in der über ein Dutzend NSU-TT-Modelle liebevoll vorbereitet zu einem sportlichen Wettkampf auf höchstem Niveau ihren Meister suchen. Gerade diese Serie wird von zahlreichen Fans bei diversen Rennen unterstützt und die Aktiven freuen sich über jeden Besuch im Fahrerlager.

Bei jedem Bergrennen wird immer wieder die gleiche Frage gestellt: „wer knackt in diesem Jahr den absoluten Streckenrekord? Wer wird der Gesamtsieger des diesjährigen Rennens?“ Sowohl die offenen Gruppe C Sportwagen (bekannt u. a. von den 24 Stunden von Le Mans) als auch die schnellsten Formel-Boliden mit den rund 600 PS-starken Formel 3000 Fahrzeugen nehmen Anlauf auf den „Großen Autohaus Lenz-Pokal 2010“. Der derzeit in der Automobilbergmeisterschaft führende Uwe Lang mit seinem Osella BMW Gruppe C-Sportwagen wie auch der Luxemburger Formel 3000-Pilot Guy Demuth, der mit einem spektakulären Start in 2009 am „Uphöfener Berg“ für viel Furore sorgte, gelten als Favoriten auf den Sieg.

Das leistungsstärkste Fahrzeug präsentiert wieder der Ostwestfale Daniel Schrey. Die rund 900 PS der Dodge Viper werden den „Uphöfener Berg“ auch in diesem Jahr beben lassen. Daniel Schrey gewann vor einigen Wochen das berühmte 500 km-Rennen im Rahmen des 24 Stunden-Rennens am Nürburgring und hat den Ergeiz mit der Dodge Viper nicht nur eine tolle Show zu bieten, sondern noch schneller zu werden.

Der sympathische Schauspieler Norbert Heisterkamp freut sich darauf, am 21. und 22. August seine Fans und viele neugierige Kids zu treffen. Der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Schauspieler (u.a. RTL-Comedy-Serie „Alles Atze“, der Kinoproduktion „7 Zwerge – der Wald ist nicht genug, Sat 1-Automagazin, Hape Kerkelings Kinoproduktion „Isch kandidiere“ und viele weitere TV-Rollen) startet mit einem Rennfahrzeug aus dem Hause Skoda und erfüllt gerne Autogrammwünsche.

Mit seinen attraktiven Ferraris sorgt Bernhard Dransmann Jahr für Jahr für ein besonderes Bonbon. Der offizielle Ferrari-Testpilot (einer von 30 weltweit) präsentiert wie in jedem Jahr eines der ganz besonderen Fahrzeuge der italienischen Nobelmarke mit dem schwarzen Pferd auf gelbem Grund. Im vergangenen Jahr hielt das Publikum den Atem an, als er sein absolutes Top-Fahrzeug, den Ferrari XX zu mehreren Läufen an den Start brachte und den atemberaubenden Sound des Fahrzeugs präsentierte.

Presse MSC Osnabrück

Fiat 850

Erheblich leiser, aber auch mit Beschleunigungswerten, die rekordverdächtig sind, präsentiert der Paderborner Michael Düchting eines der seltenen Modelle des niederländischen Automobilherstellers Donkervoort. Mit vergleichbaren Fahrzeugen erreichte er vor Jahren bereits Rekordwerte auf der Nordschleife des Nürburgringes und dem Grand-Prix-Kurs in Hockenheim. 

Bei ihren Meisterschaftsrennen sind sie ebenfalls auf der Rundstrecke zuhause. Am „Uphöfener Berg“ werden jedoch einige Fahrzeuge aus dem neuen „ADAC Cruze-Cup“, der Rennserie mit Adrenalin und Unterhaltung, frei nach dem Motto „just for fun“ starten.

Für die Kleinsten, für die das Interesse am Motorsport erst noch geweckt werden muss, ist natürlich auch gesorgt. Kinder können sich im MC-Donalds US-Schoolbus mit einer abwechslungsreichen Kinderanimation und Betreuung während der gesamten Veranstaltung reichlich betätigen.

Die „2. Osnabrücker Race-Cup-Queen“ wird gekürt. An der Wahl können alle interessierten Besucher im Rahmen einer Party im Festzelt am Samstag, 21. August ab 19.00 mitwirken und sich neben schönen Mädchen und heißer Musik bei kühlen Getränken für den Renntag richtig in Stimmung bringen.

Am 21. August finden zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr die Trainings- und Qualifikationsrennen statt. Am 22. August werden ab 9.00 Uhr insgesamt 4 Rennläufe durchgeführt, bevor ab ca. 17.00 Uhr die Fahrer mit ihren tollen Rennboliden nach der letzten Rückführung von den begeisterten Fans gefeiert werden und anschließend auf der Tribüne im Vorstart die Sieger gekürt werden. 
Presse Bergrennen Osnabrück

Artikel vom 24.07.2010

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top