Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

P9 Challenge
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I SCC I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > P9 Challenge
Bunter Serienmix beim P9 Weekend
Gelingt Oschmann die Aufholjagd in der Lausitz
Vom 15.-17. Juli steht die dritte Runde der P9 Challenge auf dem EuroSpeedway Lausitz an. Dann heißt es wieder geballte Porsche-Power gespickt mit einigen Exoten im Starterfeld. Das P9 Weekend bietet zudem wieder einen bunten Serienmix an.
 © Patrick Holzer
 Fritz K. ist eine Bank in der P9 Challenge
Fritz K. war mit seinem Porsche 997 GT2 sicherlich der dominierende Pilot in der bisherigen P9 Saison. Ob Sprint oder Endurance, dem bärenstarken Turbo war kaum Einhalt zu gebieten. Es sei denn technische Probleme zwangen zur Aufgabe. So stehen für Fritz K. jeweils nur ein Sieg in der Sprint- und der Endurancewertung zu Buche. Auf dem EuroSpeedway soll sich das am besten ändern. So profitierte auf dem Red Bull Ring Albert Kierdorf (Porsche 997 GT3 RSR) vom Ausfall des Routiniers. In Hockenheim holte sich Jürgen Alzen (Ford GT) zwei Siege in der Sprintwertung. Die Endurance ging an Wolfgang Triller (Porsche 997 GT3 Cup). Der Meister von 2014 scheint derzeit auf dem besten Weg sich den Titel zurückzuholen.

Vorjahressieger Stefan Oschmann (Porsche 991 GT3 Cup) musste dagegen den Saisonauftakt sausen lassen. In Hockenheim meldete sich Oschmann mit den beiden zweiten Plätzen in der umkämpften Klasse 4 zurück. Da Triller auf dem EuroSpeedway nicht startet, könnte sich das Blatt wieder zugunsten von Oschmann wenden. Mit Markus Fischer (Porsche 991 GT3 Cup) bekommt er aber wieder einen schnellen Gegner. Zudem wird Winfried Assmann gemeinsam mit seiner Tochter Ronja das Endurance Rennen auf einem Porsche bestreiten. Das Team Neuhofer bringt unter anderem wieder den schönen Porsche 964 RSR von Thomas Geissler an den Start. Die Dauerrivalen Karl Riavez und Andreas Sontheimer (beide Porsche 996 GT3) treffen ebenfalls wieder aufeinander.

Nach seinem Unfall während des Zeittrainings auf dem Hockenheimring wird Walter Widmer wieder seinen Ligier LMP3 einsetzen. Das Schweizer Horag Racing Team bringt zudem noch einen zweiten Sportwagen in die Lausitz. Benjamin Hotz wird auf dem 2-Liter Ligier Honda antreten. Nach seinem Debüt auf dem Hockenheimring könnte auch Michael Yenci mit dem schnellen Audi R8 LMS von Seyffarth Motorsport wieder mit von der Partie sein. Auch das Team von Zebra Racing wird mit ihren schnellen Fahrzeugen am Start erwartet.

Viel Abwechslung bieten zudem die weiteren Rennserien im Programm. Mit der X-Bow Battle Series, dem KIA Lotos Race und der GT3 Cup Challenge Central Europe sind drei spannende Markenpokale beim P9 Weekend am Start. Der REMUS Formel Pokal verspricht zudem zwei hochkarätige Rennen mit Formel 3 Boliden.

Informationen zur P9-Challenge gibt es im Internet unter www.p9-challenge.com

Patrick Holzer

Nächste Station der P9 Challenge ist der Eurospeedway Lausitzring

Patrick Holzer
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 12.07.2016

Anzeige/font>

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT SCC I DMV BMW Challenge I SCC I P9 Challenge I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top