Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Markenpokale
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I SCC I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Markenpokale
Porsche Mobil 1 Supercup,Monza
Patrick Eisemann übersteht schweren Unfall in Monza unverletzt
Beim letzten Europa-Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup im italienischen Monza hatte Patrick Eisemann Glück im Unglück. Der 25-Jährige überstand einen Unfall mit doppeltem Überschlag unverletzt. Ein Konkurrent hatte zuvor die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und das Auto des Denkendorfers mit einem Schlag auf das Hinterrad ausgehebelt.
 © Porsche
 Bis zum Unfall mit Rennverlauf zufrieden
In der letzten Kurve der ersten Rennrunde verlor Patrick Eisemanns Teamkollege Chris Bauer plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. „Chris hat sich ziemlich schnell über die Strecke gedreht, ich hatte keine Chance auszuweichen“, schilderte Eisemann. Durch die Berührung der Hinterräder stieg der 1175 Kilogramm schwere Porsche des Nachwuchspiloten spektakulär auf und überschlug sich doppelt. „Das ging alles wahnsinnig schnell“, versuchte Patrick Eisemann, den Unfall zu beschreiben. „Ich bin direkt an der Leitplanke zum Stehen gekommen, deswegen konnte ich die Fahrertür nicht öffnen. Auch die Beifahrertür war verklemmt. Chris ist sofort zu meinem Auto gerannt und hat mir geholfen, durch das Fenster auszusteigen. Vielen Dank dafür. Das war nicht nur mein erster Überschlag, sondern mein erster heftiger Unfall überhaupt.“

Doch der FÖRCH-Racing-Pilot hatte Glück. „Mir geht es wirklich gut, ich habe ganz leichte Rückenschmerzen, aber nicht so, dass ich irgendwelche Medikamente nehmen müsste“, gab Eisemann nach einem kurzen Routine-Check im Medical-Center zu Protokoll. Sportlich zog Patrick Eisemann bis zum Unfall ein positives Fazit: „Monza kommt meinem Fahrstil nicht unbedingt entgegen, deswegen war ich mit dem 19. Startplatz ausnahmsweise zufrieden. Im Rennen konnte ich in der ersten Runde bis auf den 16. Rang fahren. Wenn man überlegt, dass die Autos, die zu diesem Zeitpunkt vor mir waren, direkt hinter den Top-Zehn ins Ziel gefahren sind, ist es natürlich doppelt schade.“ Viel Arbeit wartet jetzt auf seine Mechaniker: „Mein Auto ist natürlich völlig kaputt, aber die Jungs bekommen das wieder hin“, ist er sich sicher.

Saisonfinale in den USA im Oktober
Für Patrick Eisemann selbst bleibt jetzt Zeit zur Erholung: Erst in sechs Wochen steht das große Saisonfinale des Porsche Supercup auf dem Programm. Erneut führt die Reise für die knapp 30 Supercup-Piloten dazu über den Atlantik. In Austin (Texas, USA) werden Ende Oktober sogar zwei Rennen ausgetragen. „Ein Übersee-Rennen ist immer etwas Besonderes. Im letzten Jahr sind wir dort nur wenig zum Fahren gekommen, weil heftige Regenfälle die Strecke oft unfahrbar gemacht haben. Ich hoffe, dass das Wetter dieses Jahr besser ist“, blickt der junge Schwabe voraus.
Presse Patrick Eisemann
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 04.09.2016

Anzeigefont>

Hier findet jeder das passende Fahrzeug!

Home I STT SCC I DMV BMW Challenge I PCCT I P9 Challenge I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top