|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VLN Langstreckenmeisterschaft |
|
Erster europäischer M4-Sieg in der GT4-Klasse |
|
 |
|
Für Securtal Sorg Rennsport endete das zweite Rennen zur VLNLangstreckenmeisterschaft
auf dem Nürburgring sehr erfolgreich: Ein
Klassensieg, zwei zweite Plätze und weitere gute Platzierungen sorgten bei
frühsommerlichen Bedingungen für eines der besten VLN-Wochenenden
überhaupt. |
©
1VIER.com |
|
Simon, Hagnauer und Müller im Cayman S |
|
|
|
„Mit dem heutigen Abschneiden sind wir sehr zufrieden“, sagte
Benjamin Sorg. „Gute Resultate, fehlerfreie Fahrer und Mechaniker und dazu
passte das Wetter. So darf es weitergehen.“
Besonders groß war der Jubel, als Heiko Eichenberg (Fritzlar) nach etwas
mehr als vier Stunden im BMW M4 GT4 als Klassensieger den Zielstrich
kreuzte. Für den BMW M4 bedeutete dieses gleichzeitig den ersten
europäischen Erfolg in der GT4-Kategorie. Den Grundstein für den Erfolg
hatte in der Anfangsphase Yannick Mettler (CH-Zürich) mit einem Doppelstint
gelegt.
Mit der nötigen Weitsicht und Cleverness der Sorg-Boxencrew hatte der
41Jährige Eichenberg zu Beginn der letzten Runde, in Führung liegend, die
Boxen für einen kleinen Tankstopp angefahren. Routiniert meisterte
Eichenberg den letzten Umlauf und hatte am Ende 32,8 Sekunden Vorsprung
auf den zweitplatzierten Mercedes-AMG GT4. „Wir kommen mit dem M4
immer besser zurecht, haben einen Null-Fehler-Job abgeliefert und heute
verdient gewonnen“, sagte Eichenberg.
Mit einer herzerfrischenden Fahrweise fuhr sich Tristan Viidas in die Herzen
der rund 15.000 Fans. Der 21Jährige Este absolvierte die Vier-Stunden-
Distanz allein am Steuer des Gerri-BMW M235i und wurde in der
gleichnamigen und mit 19 Fahrzeugen stark besetzten Klasse mit dem
zweiten Platz belohnt. Daniel Sorg war voll des Lobes: „Tristan war für mich
die Überraschung des Rennens. Trotz wenig Erfahrung eine Bestzeit von 9.10
Minuten, Platz zwei und keine Schramme im Auto.“ In der gleichen Klasse
lenkten Christian Andreas Franz (Rinzenberg), Mark Benz (CH-Winkel) und
der Mexikaner Luis Ramirez den fruit2-go-BMW auf Rang neun.Im mit 12 Fahrzeugen gut besetzten Porsche Cayman-Cup hängen die
Trauben sehr hoch. Obwohl Stefan Beyer (Neustadt/Aisch), Emin Akata
(Meckenbeuren) und Torsten Kratz (A-Pellendorf) im Sinziger-Porsche nur
2.51 Minuten Rückstand auf den Sieger hatten, reichte es dieses Mal nur zu
Platz sechs. Mit 1,1 Sekunden Abstand zum Fünften.
Nach dem Pech vom Saisonauftakt lief es bei Björn Simon (Weilerswist),
Philipp Hagnauer (CH-Basel) und Thomas Müller (Seevetal) im BGStechnic-
Porsche Cayman S dieses Mal gut. Bei den Produktionswagen bis 3500 ccm
(Klasse V6) freute sich das Trio über Platz zwei von sechs Teilnehmern.
Theoretisch fehlten nur 6,1 Sekunden auf den Klassensieg, praktisch
addierten sich 80 Sekunden wegen eines Vergehens in einer Code 60-Zone
hinzu.
Einzig das Abschneiden bei den Produktionswagen bis 2500 ccm (V4, 20
Starter) trübte etwas die gute Stimmung im Sorg-Team: Nur einer von drei
BMW 325i sah das Ziel. Wobei das Trio Nicolas Griebner (GB-Chamberley),
Stefen Kerkemeier (CH-Rafz) und Kris Richard (CH-Gwatt) mit Platz vier im
Schaltwerk Bikes-325i Coupé absolut zufrieden war. Nach einer Kollision mit
dem Landgraf-Mercedes GT3 im Bereich Stefan-Bellof-S schieden Cedric und
Kevin Totz (beide Brakel) sowie Doppelstarter Kratz unfallbedingt in der
neunten Runde aus.
Oliver Frisse (Rüthen), Sindre Setsaas (N-Heimedal) und Emir Asari (TRIstanbul)
mussten in der sechsten Runde in Folge eines früheren Verschalters
mit Motorschaden aufgeben. „Uns war bewusst, dass wir mit einem Risiko
starten“, sagte Benjamin Sorg. „Aber wir wollten den Jungs eine mögliche
Zielankunft bei dieser tollen Ausgangslage nicht von vornherein nehmen und
sind deshalb doch auf eigene Gefahr gestartet.“
Am kommenden Wochenende findet mit dem ADAC-24h-
Qualifikationensrennen das letzte Rennen vor dem Int. ADAC-24h-Rennen
(10.-13. Mai) statt. Securtal Sorg Rennsport wird mit sieben Fahrzeugen an
den Start gehen: Neben dem V6-Porsche und zwei V4-BMW 325i werden
nicht weniger als vier BMW M235i Racing Cup eingesetzt. |
|
Jörg Ufer
|
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 23.03.2018
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigeont> |
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|