Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

DMV BMW Challenge
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I SCC I GLPpro I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > DMV BMW Challenge
Marc David Müller reist als Tabellenleader an
Viele Siegkandidaten in Oschersleben
Auf dem Hockenheimring gelang Marco Hürbin (KK M3 GTR E46) ein glänzender Start in die neue Saison. Beim zweiten Lauf der DMV BMW Challenge in Oschersleben warten jedoch starke Gegner. Als Tabellenführer reist allerdings Marc David Müller (325iS E46) in die Magdeburger Börde.
 © Patrick Holzer
 Auch in Oschersleben ist das Sterterfeld sehr gut besetzt
Für Marco Hürbin waren die ersten beiden Saisonrennen ein voller Erfolg. Vor dem zweiten Saisonlauf in Oschersleben werden die Karten nun neu gemischt. Gerade die GTR1 präsentiert sich in der Magdeburger Börde bärenstark. Mit Harald Tänzler (KK M3 GTR E46), Christian Schulze (M3 GT 3,3 E46) und Sven Maik Krüger (KK M2 GTR) sind gleich drei Piloten am Start, die in den vergangenen Jahren auf der Rennstrecke nahe Magdeburg bereits Gesamtsiege feierten. Jens Smollich präsentiert zudem erstmals seinen neu aufgebauten M2 GTR. Zudem möchte Christoph Driescher das vorhandene Potential des M3 GTR E90 sicherlich in einen Gesamterfolg ummünzen. Nah dran war der soundstarke V8 BMW jedenfalls schon. Drei Teilnehmer werden in der GTR2 erwartet, wo Michael Neuhauser (M135i) beide Klassensiege zum Auftakt holte. Nah dran war auch Georg Uhl, der mit seinem M3 GTR 3,2 E36 in Hockenheim seinen Einstand in der DMV BMW Challenge gab. Dort lief es für Thomas Kessel (M3 GTR 3,0 E36) noch nicht ganz rund. In Oschersleben dürfte Kessel nun aber wieder um den Klassensieg mitkämpfen.

Gut besetzt ist die GTR3, wo fünf Fahrzeuge am Start stehen werden. In Hockenheim siegten die Dauerkonkurrenten Sepp Römer (AVP GTR 2,5 E36) und Rimo Raff (M235i RC) jeweils einmal. Beim zweiten Saisonlauf treffen sie nun auf Niklas Koch (M240i RC), Markus Möller (M3 3,2 E46) und Marc Peeters (335i E90). GTR4-Pilot Christian Kautz (328i GT E46) legte mit zwei Klassensiegen einen Saisonstart nach Maß hin. In Oschersleben könnte die Geschichte durchaus spannend werden. Rainer Gelhaus wird dort erstmals mit einem neuen M3 E46 fahren. Dazu kommen noch Andreas Hansen (325is E36 H) und Ingo Baum (BPM-M3 3,2 E36).

Auch bei den Cup-Fahrzeugen räumte ein Fahrer beide Auftaktsiege ab. Marc David Müller schickt sich an die Nachfolge von Vorjahreschampion Nick Hancke anzutreten. Müller sammelte dank der voll besetzten Klasse zwölf Zähler und liegt damit alleine an der Spitze des Championats. Doch wie immer dürfte es in der 325iS Spezial Cup Klasse eng zu gehen. So dürfte Jens Hösel (325iS E30) auf seiner Haus- und Hof-Strecke ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg mitreden. Wenn Hösel siegte, dann in erster Linie in Oschersleben. Ebenfalls dabei sind die Aufsteiger Markus und Lukas Fester (325iS E90), Dominic Moret (325iS E30), Marco Rosswag (325iS E36), Björg Freier (325iS E46) und Ulrich Tappe (325iS E36).

Während das Zeittraining am Samstag stattfindet, werden die beiden Rennen am Sonntag um 8.30 Uhr bzw. 12.14 Uhr gestartet. Ein Live-Timing gibt es zudem wie immer auf www.raceresults.at

Patrick Holzer

Christoph Driescher will das vorhandene Potential des M3 GTR E90 ausschöpfen

Patrick Holzer
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 13.05.2019

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

 
 
 

Home I STT SCC I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top