Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

DMV BMW Challenge
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I SCC I GLPpro I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > DMV BMW Challenge
DMV BMW318ti Cup
Ioannis Smyrlis neuer Meister im DMV BMW318ti Cup
Im niederländischen Assen bog der DMV BMW 318ti Cup am vergangenen Wochenende auf die Zielgeraden ein und die Entscheidung um den Meistertitel rückte näher. Nach vier Siegen im Folge kam Ioannis Smyrlis als Tabellen- führer und Favorit um den Titel in die Niederlande. Unterstützt wurde er abermals von VLN Profi Christopher Rink. Aber auch die Verfolger, allen voran Jannik Hezler und Kaj Schubert kamen hochmotiviert aus der Sommerpause zurück.
 © Alex Striege
 Jannik Hezler und Kaj Schubert
Das erste Qualifying fand am Samstag bei trockenen Streckenbedingungen statt. Die schnellste Zeit konnte Ioannis Smyrlis erzielen. Knapp gefolgt von Florian Sternkopf und Kaj Schubert. Während am Morgen die Strecke noch trocken war, mussten sich die Piloten im zweiten Qualifying des Tages mit feuchten Streckenbedingungen auseinandersetzten. Die jeweiligen Teamkollegen absolvierten diese Sitzung. Aufgrund der schwierigen Streckenbedingungen im Regen gelangen keine absoluten Zeitverbesserungen. Somit sicherten sich Ioannis Smyrlis und Christopher Rink die Pole Position.

Beim Rennstart am Sonntag entwickelte sich in der ersten Rennrunde ein packender Kampf zwischen Startfahrer Christopher Rink und Florian Sternkopf. Während sich Rink schnell einen Vorsprung aufbauen konnte, geriet Florian Sternkopf unter Druck von Jannik Hezler. Diesem gelang es an Sternkopf vorbeizufahren. Da von hinten Philipp Stahlschmidt den Anschluss fand entwickelte sich ein weiterer Kampf um die Podestplätze. Nach dem Fahrerwechsel übernahm Ioannis Smyrlis das Steuer des Cup Fahrzeuges und konnte die Rennführung verteidigen. Auf den weiteren Positionen folgten Armin Woerner und Kaj Schubert. Philipp Stahschmidt der zuvor noch Druck auf die Konkurrenten ausübte, musste nach einem Fahrfehler in langsamer Fahrt die Box aufsuchen und verabschiedete sich aus der Spitzengruppe.

An der Spitze fuhr Ioannis Smyrlis unbeirrt dem Sieg und dem Meistertitel entgegen und konnte seinen Vorsprung noch vergrößern. Zwar nicht ganz vorne im Feld, aber dennoch schnell unterwegs das Team von Jacob Erlbacher und Maikel Splithoff. Beide Piloten sind als Gaststarter unterwegs und nutzten das Rennen in Assen um die persönlichen Leistungen zu steigern und sich für die weitere Karriere im Motorsport vorzubereiten. Ebenfalls konstant schnell unterwegs die beiden Cup Routiniers Henry Cerny und Roger Wild.

Alex Striege

Ioannis Smyrlis (3.v.l.) fuhr unbeirrt dem Sieg und dem Meistertitel entgegen

Nach Ablauf der Renndistanz überquerte ein überglücklicher Ioannis Smyrlis als Sieger die Ziellinie. Neben dem fünften Sieg im fünften Rennen seiner Cup Saison freute sich der Hanauer über den Meistertitel im Markenpokal. Bereits in der Box begannen die Feierlichkeiten für den neuen Meister der spontan das Dach des Rennboliden erklomm um mit seinem Team zu feiern. Entsprechend groß war die Freude nach dem Rennen: „Ich bin überglücklich über den Sieg heute und den Meistertitel in dieser tollen Rennserie. Ein großer Dank gebührt meinen Teamkollegen sowie dem Team welches dem gesamten Fahrerfeld stets tolle Autos vorbereitet. Aber natürlich auch meinen Konkurrenten. Es sind tolle junge Rennfahrer mit viel Talent.“

Das große Finale des DMV BMW 318ti Cup findet vom 12.-14. Oktober auf dem legendären Nürburgring statt. Neben dem bekannten 2 Stunden Rennformat auf der Grand Prix Strecke haben interessierte Teilnehmer auch die Möglichkeit die weltberühmte Nordschleife unter die Räder zu nehmen. Für beide Rennen stehen noch eine begrenzte Anzahl Fahrerplätze zur Verfügung. Auf das Rennen in der Eifel freut sich auch Cup Organisator Florian Sternkopf: „Der Nürburgring bildet eine grandiose Kulisse für unser Saisonfinale. Auch wenn der Meistertitel bereits vergeben ist bleibt es weiterhin spannend. Gleich 2 Teams, mit jungen schnellen Nachwuchsfahrern haben noch Chancen auf den Vizetitel. Darüber hinaus bildet das Rennen auf der Nordschleife am Sonntag nochmal einen ganz besonderen Schlusspunkt.“

Alex Striege

Es bleibt beim Finale am Nürburgring spannend um den Vizetitel

Alex Striege
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 04.09.2018

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

 
 
 

Home I STT SCC I DMV BMW Challenge I PCHC I P9 Challenge I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top