|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50. Int. Osnabrücker Bergrennen mit spektakulären Highlights |
|
DAS Jubiläum am „Uphöfener Berg“ |
|
 |
|
Wenn sich vom 4. – 6. August 2017 die Startflagge senkt, startet im Osnabrücker Land ein ganz besonderes Jubiläum: Das Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen, für viele Fans und Freunde längst eine Automobil-Kult-Veranstaltung, wird zum 50. Mal auf der 2, 030 km langen Strecke des „Uphöfener Berges“ in Hilter-Borgloh durchgeführt. Aus Anlass des Jubiläums ist das Programm mit neuen Highlights und Besonderheiten gespickt. |
©
MSC Osnabrück |
|
Opel Kadett mit großer Fanschaar am Berg |
|
|
|
Mit dem 8. Wertungslauf zum europäischen Bergprädikat „Int. FIA Hill Climb Cup“ sowie zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften werden die besten und schnellsten Spezialisten aus rund 15. Nationen mit ihren spektakulären Rennboliden am Start sein.
Die Rennsportwagen aus den Formel-Klassen und die offenen Sportfahrzeuge nehmen den Streckenrekord des Italieners Christian Merli ins Visier. Bei 51,232 sec. blieben im vergangenen Jahr die Uhren bei dem vielumjubelten Sieg des sympathischen Bergprofis stehen. Bereits jetzt hat eine Reihe von europäischen Top-Piloten ihr Kommen angekündigt und auch Christian Merli möchte bei einem planmäßigen Saisonverlauf in der Europa-Bergmeisterschaft wieder dabei sein, um seinen Titel beim Jubiläum zu verteidigen. Bei den Bergsprints um hundertstel Sekunden wird es bis zu 20 Favoriten geben, die in einer „Formel 1-Atmosphäre“ für große Spannung sorgen werden.
Zum 50. Rennen werden phantastische Kultfahrzeuge dabei sein, die entweder ihre Premiere am „Uphöfener Berg“ haben oder in den vergangenen Jahren zu absoluten Publikumslieblingen avancierten.
So kommt der beliebte Brite Keith Edwards mit dem Ur-Quattro Audi S 1, angetrieben von 700 PS, wieder nach Deutschland. In den 70er Jahren wurde der BMW M 1 als ein Sportwagen der Superlative bezeichnet. Einige große sportliche Erfolge wurden auch in internationalen Championats an Europas Bergen damit erzielt. AH-Fahrzeugtechnik wird erstmals im Osnabrücker Land ein paar exklusive Modelle, von denen lediglich 460 Stück gebaut wurden, an den Start bringen. Eine besondere Überraschung wird es mit einem Original Le Mans-Sportwagen geben, einem LMP-Aquilia CR 1 LMP 2. Ein solches Fahrzeug wurde bis dato noch nie bei einem Bergrennen präsentiert.
Neben einer Reihe von Kultfahrzeugen werden wieder zahlreiche aktuelle Tourenwagen aus den internationalen Rennserien dabei sein. Das Team Walkenhorst Motorsport kommt wieder mit ganz schnellen Fahrzeugen, unter anderem den BMW M 6 GT3, der bereits in 2016 für Furore auf der Strecke sorgte. Lediglich der über 700 PS starke Mitsubishi Evo 8 RS des Schweizers Ronnie Bratschi war noch schneller und er möchte seinen Tourenwagen-Titel wieder erringen.
Tolle Rennfahrzeuge zahlreicher Marken (Ferrari 355 GT, AMG Mercedes Benz DTM 190, BMW Z 4, Porsche GT, Audi R 8 LM, Lancia Delta, Opel Lotus Kadett C, WTCC Seat Leon und viele mehr) lassen die Herzen der vielen Fans sicher höher schlagen. Das setzt sich in der beleibtesten Automobil-Breitensportserie Europas, dem KW Berg Cup, nahtlos mit einer großen Vielfalt an Marken und Modellen, die allesamt in zum Teil stark getunten Varianten dabei sind und eine große Fanschaar haben.
Dieses gilt im Besonderen am „Uphöfener Berg“ für die mehr als ein Dutzend Teilnehmer des NSU Berg-Pokals, aber auch die klassischen Berg-Vertreter der 60er und 70er Jahre mit den Fiat 850 Abarth, die für Viele einen besonderen Anziehungspunkt im Fahrerlager darstellen.
Ein kleines Jubiläum feiert auch der E-Mobil-Berg-Cup um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück bei seiner 5. Auflage. Dabei wird es bei den rund 25 „Elektrischen“ eine bunte Vielfalt an neuen Automobil-Modellen mit der zukunftsweisenden Antriebstechnik geben, unter anderem BMW i8, Opel Ampera, Hyundai Ioniq, Audi e-Tron. Im großen E-Zelt gibt es darüber hinaus interessante Informationen und Aktionen rund um die Elektromobilität.
|
|

|
MSC Osnabrück
|
Schnelle Sportprototypen sorgen für Action
|
|
Tolle Highlights im Rahmenprogramm zum Jubiläum
Das Int. Osnabrücker Bergrennen war schon immer für
sein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm
auf und neben der Rennstrecke bekannt. Doch in diesem
Jahr zur 50. Auflage haben die Organisatoren des MSC
Osnabrück noch einmal „eins drauf gelegt“. Am
Samstagmittag findet auf der Rennstrecke der „Große
Jubiläums-Korso“ – präsentiert von der Neuen Osnabrücker
Zeitung – statt. Dabei wird den Gästen jeweils ein durch
eine Jury ausgewähltes, besonderes Automobil aus jedem
Jahr des Bestehens der NOZ von 1967 bis 2017
präsentiert. Auch am Renntag gibt es ein Novum: Erstmals
wird am Sonntagmittag (6.August) eine große
Fahrerparade, präsentiert von SD Automotive mit
Überraschungen, durchgeführt. Dabei können die Besucher
die „Stars der Bergszene“ einmal ohne Helm hautnah in
den Besucherbereichen kennenlernen. Parallel dazu wird,
ebenfalls auf der Rennstrecke, der bekannte
Motorrad-Artist Horst Hoffmann, u.a. bekannt aus „Wetten
Das“, eine spannende Zweirad-Show zelebrieren. Passend
zum Jubiläum wird MSC-Clubmitglied Bernhard Dransmann
die wohl begehrtesten und atemberaubendsten
Ferrari-Modelle der Gegenwart an den „Uphöfener Berg“
bringen.
Der 1.200 PS starke „Villiger Race
Truck“ mit Ex-Truck-Europameister Egon Allgäuer zieht
die Fans ebenso in seinen Bann wie Titus Dittmann, der
in diesem Jahr ebenfalls mit einem ganz besonderen
Fahrzeug dabei ist: Dr Ford GT 40 gilt als
erfolgreichstes Fahrzeug im Motorsport der 60er Jahre.
Auch Schauspieler Norbert Heisterkamp nimmt wieder
seinen „Stammplatz“ im Fahrerlager ein. Für die
zahlreichen großen und kleinen Fans schreibt er fleißig
Autogramme und steht für Fotowünsche mit seinen Fans
gerne zur Verfügung, ebenso wie TV-Moderator und
Rallye-Profi Niki Schelle mit dem Suzuki Swift mit
Hayabusa-Motorradmotor. Exklusiv für die Besucher
präsentiert „Fox Box“ ein Fotoshooting in einem Original
Formel V-Rennwagen. Dabei kann man in dem Cockpit Platz
nehmen und sich für einen geringen Betrag zugunsten
eines guten Zwecks fotografieren lassen.
Das
„Innogy-Erlebnis“ verspricht einige attraktive Aktionen
rund um das Thema Energie und lädt alle Besucher dazu
ein. Am Samstagabend nach dem Training um ca. 19:00 Uhr
startet im „Ziel“ der Rennstrecke der „Kürzeste
Charity-Lauf“ der Welt – 2,030 km lang vom „Ziel zum
Start“. Dazu sind alle interessierten Läuferinnen und
Läufer eingeladen, aus dem Umfeld des Bergrennens,
besonders aber auch alle interessierten und sportlich
ambitionierten Sportler aus allen Vereinen im Bereich
der Kreissportbünde Osnabrück-Stadt und Osnabrück-Land.
Für alle Teilnehmer, die eigens zum Lauf anreisen, wird
ein Busshuttle von Bissendorf aus (Parkplatz bei
„Netto“, Im Eistruper Feld) und zurück organisiert. Die
Besucherterrasse bei Posten 5 bietet wieder einen
herrlichen Überblick über weite Teile des Renngeschehens
neben einem attraktiven gastronomischen Angebot, wie
auch an den anderen Besucherplätzen. Einmalig zum
Jubiläum wird die Fahrerlagerstraße von Uphöfen herauf
nach Borgloh auf einer Länge von 2,5 km illuminiert und
beleuchtet sein.
Tickets können online auf der Homepage des Veranstalters unter
http://www.msc-osnabrueck.com/ticketverkauf/
bestellt werden. Hier finden Sie auch alle weiteren Informationen zu diesem
Jubiläumsevent. Besuchen Sie auch die Facebookseite
unter
https://www.facebook.com/MSC.Osnabrueck |
|

|
MSC Osnabrück
|
Die Marke Ferrari darf auch am Berg nicht fehlen
|
|
|
|
Presse
Osnabrücker Bergrennen |
|
Sind
Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 10.04.2017 |
|
|
|
|
|
|
Anzeige/font>td>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|