|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50. Int. Osnabrücker Bergrennen |
|
Spektakuläre Audi-Rennwagen aus Großbritannien |
|
 |
|
Keith Edwards und Keith Murray sind zwei absolute Sympathie- träger in der internationalen Bergrennen-Szene und dazu kommen Sie seit einigen Jahren regelmäßig mit ihren phantastischen Tourenwagen auf das europäische Festland, wo sie viele Fans haben und die Fahne des britischen Königreichs hochhalten. |
©
MSC Osnabrück |
|
Keith Edwards mit seinem spektakulären 4 Audi Quattro S1 |
|
|
|
Der Audi S 1 Ur-Quattro von Keith Edwards hat nicht nur in Osnabrück bereits Kultcharakter und ist auch für die Me-dienvertreter stets ein sehr beliebtes Fotoobjekt.
Die rund 700 PS des Boliden schieben mit gewaltiger Kraft die Startgeraden hinauf und die tausende Besucher erstarren in Res-pekt vor diesem „Berg-Monster“.
Der Brite Keith Murray fährt Bergrennen und hat sich dafür einen ganz speziellen Audi R8 LMS aufgebaut. Der Audi R8 LMS kommt mit schwerem V10-Sauger, der dafür sorgt, dass der R8 im GT3-Trim 1295 kg wiegt. Und genau da hat Murray angesetzt: Der schwere V10 wurde heraus operiert und durch ein leichteres und trotzdem leistungsstärkeres 2-Liter Aggregat mit vier Zylindern, 16 Ventilen und Turbolader ersetzt, dessen Basis aus dem VW Golf und Audi 80 stammt. Nun leistet der deutlich leichtere Audi R8 2.0T bei einem Ladedruck von 2,1 bar stolze 650 PS bei 8.000 U/min. Das sind schon ein paar PS mehr, als man im originalen V10-Sauger (525 PS) oder in der Rennversion R8 LMS (503 PS) bekommt!
Einmalig zum Jubiläum – 2,5 km beleuchtetes Fahrerlager
Die Organisatoren des 50. Int. Osnabrücker Bergrennen vom 4. – 6. August 2017 lassen sich eine ganze Menge einfallen, um den Event im Norden von Deutschland zu einer ganz besonderen Note zu verhelfen und dabei auch für das Jubiläum einmalige Highlights zu präsentieren. Die bekannte Fahrerlagerstraße von der Einfahrt am „Kruzifix“ bis herunter in Höhe des Vorstartbereiches wird in diesem Jahr mit Einbruch der Dunkelheit beleuchtet werden. Der mit der Stromversorgung des gesamten Bergrennens beauftragte Elektriker wird über die gesamte Länge von 2,5 km Leuchtkörper mit LED-Partyleuchten aufhängen. Die Idee entstand auch aus einem Wunsch einiger Teams, insbesondere im dunklen Waldbereich abends und in der Nacht für etwas Licht zu sorgen. Gerade in diesem Jahr hat die Beleuchtung einen sinnvollen Nebeneffekt: Wenn die Teams und Gäste spätabends und in der Nacht den Heimweg von den Jubiläumsfeierlichkeiten antreten, können Sie sicher zu ihren Quartieren zurückfinden.
|
|

|
MSC Osnabrück
|
Paul Sieljes mit einem Formel 3000 am Berg
|
|
Geschichtsträchtiger WRC Skoda Octavia am Berg
Der Skodia Octavia WRC mit der Chassis-Nummer 10 hat eine wohl einmalige Geschichte zu erzählen. Am 19. Januar 2002 verunglückten die Tschechischen Werkspiloten im Rahmen der Rallye Monte Carlo mit dem Fahrzeug. Dass ausgerechnet ein Masten der französischen Telekom den Fahrern eventuell das Leben rettete und verhinderte, dass das Fahrzeug wohl als „Kernschrott“ endete, ist wohl einmalig in der Motosportgeschichte. In einer engen Linkskurve prallte das Fahrzeug gegen eine Mauer, die es durchschlug und dann stand da der Telegrafenmasten und der hielt das 1.230 KG schwere Fahrzeug auf und verhinderte den Abflug in den tiefen Abgrund. Das Fahrzeug wurde später wieder einsatzfähig gemacht und gewann u.a. die tschechische Rallye-Meisterschaft und in 2002 und 2004 die Deutsche Rallye-Meisterschaft.
Inzwischen hat Volker Piepmeyer aus dem Münsterland den Rallye-Boliden erworben und er wurde wieder in die Original-Lackierung der Zeiten der Einsätze in der Rallye-WM versetzt. Mit der Präsentation auf dem „Uphöfener Berg“ sorgt der ak-tuelle Besitzer und Pilot nicht nur für ein Fahrzeug-highlight beim Jubiläumsrennen, sondern wird auch unter den vielen Fans der Rallyeszene, die auch zum Berg pil-gern, großes Interesse finden und die Geschichte der „Monte“ 2002 sicher unzählige mal bei den Benzingesprä-chen aufleben lassen.
Tickets können online auf der Homepage des Veranstalters unter
http://www.msc-osnabrueck.com/ticketverkauf/
bestellt werden. Hier finden Sie auch alle weiteren Informationen zu diesem
Jubiläumsevent. Besuchen Sie auch die Facebookseite
unter
https://www.facebook.com/MSC.Osnabrueck |
|

|
MSC Osnabrück
|
Der Skodia Octavia WRC mit der Chassis-Nummer 10 hat eine wohl einmalige Geschichte zu erzählen
|
|
|
|
Presse
Osnabrücker Bergrennen |
|
Sind
Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 19.03.2017 |
|
|
|
|
|
|
Anzeige/font>td>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|