Startseite
   Termine
   Galerie
   Links
   Report
   Rennsportmarkt
  Serien
   STT
   DMV TW Challenge
   PCCT
   ADAC Procar
   AvD 100 Meilen
   FHR 100 Meilen
   Markenpokale
   Langstrecke
   Historische
   Bergrennen
   Diverse
   Formel Mix
   International
  Datenbank
   Fahrer
   Fahrzeuge
   Strecken
   Serien
   Ergebnisse
  Redaktion
   Fotoservice
   Impressum
   Kontakt
   Bergrennen I Übersicht      
42.Osnabrücker ADAC Bergrennen
Der sensationelle VW Bulli mit Porsche Turbo Technik
Der sensationelle VW Bulli mit Porsche Turbo-Technik Ein wenig klingt es schon wie im Märchen, doch der sympa- thische Schweizer Fred Bern- hard hat es mit Freunden in die Realität umgesetzt: Der Umbau eines VW T1 („Split Window“), Baujahr 1962, mit der kompletten Technik eines Porsche 993 Bi-Turbos wurde nach 6 Jahren und rund 3.000 Arbeitsstunden realisiert. 
 © Osnabrücker Bergrennen
 Fred Bernhard mit dem Umbau eines VW T1
Bereits vor zwei Jahren durften nicht nur die zahlreichen Bulli- Fans das Projekt beim Osnabrücker ADAC Bergrennen bewundern. Eindrucksvoll bewegte der Schweizer das über 
400 PS starke Fahrzeug den „Uphöfener Berg“ hinauf und im Fahrerlager war er wohl mit seinem FB1 Race-Taxi der gefragteste Pilot an diesem Wochenende. Fred Bernhard hat das vergangene Jahr dazu genutzt, die Ergebnisse der Testphase auszuwerten. In dieser Zeit wurde 
die Technik des Fahrzeugs weiter optimiert und für jedermann sichtbar - nach einer kompletten Zerlegung – das Fahrzeug mit einer völlig neuen Lackierung versehen.
So verwundern die eindrucksvollen Technischen Daten dieses einmaligen VW Bullis nicht. Das Fahrzeug ist mit einem luftgekühlten Leichtmetall Sechszylinder Motor von Porsche ( 993 Bi-Turbo ) ausgestattet und leistet bei 3.600 ccm im Original 408 PS; geplant bis
ca. 500 PS.

Auch das mechanische 6-Gang Getriebe und die Bremsanlage mit Anti-Blockier-System stammen aus dem Porsche 993. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorne und hinten stammt aus dem Hause Bilstein. Bei einem Gewicht von ca. 1500 kg erreicht das Race- Taxi eine Höchstgeschwindigkeit von satten 230 km/h. Damit werden die vom Team in das eigene „Pflichtenheft“ geschriebenen Vorgaben eingehalten: Neben der Beibehaltung der Außenform im Original, dem Einbau von 4 Sitzen sowie der Verwendung der gesamten Technik eines 
Porsche 993 Bi-Turbos steht an erster Stelle „ein kompromissloser Bau für die Rennstrecke“.
Die große Fangemeinde des FB1 Race-Taxis hat anlässlich des 42. Osnabrücker ADAC Bergrennens am 15. und 16. August 2009 die eher seltene Gelegenheit, das sensationelle Fahrzeug auf der Rennstrecke in Aktion zu sehen und mit Fred Bernhard im Fahrerlager
einen Einblick in das Innenleben zu nehmen.
www.race-taxi.ch
Race-Taxi startet für einen guten Zweck Der Erfinder und Fahrer des VW Bullis T1 mit Porsche- Technik verknüpft seinen Auftritt beim diesjährigen 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen am 15./16. August mit der Unterstützung für einen guten Zweck. In Abstimmung mit dem 
veranstaltenden Motorsportclub Osnabrück e.V. im ADAC wird er die Aktion „Sportler für Sportler“ des Motorsportenthusiasten Jürgen Ruhrmann unterstützen. Fred Bernhard, der selbst mit gutem Beispiel vorangeht und auf seine Kosten für den Auftritt am „Uphöfener Berg“ 
zugunsten der Aktion verzichtet, möchte hierdurch ein Zeichen setzen und sich in den Dienst einer guten Sache stellen. Die Benefiz-Aktion „Sportler für Sportler“ wurde vor 10 Jahren von Jürgen Ruhrmann ins Leben gerufen. Seither hat er zahlreiche Utensilien aus den
verschiedensten Bereichen des Sports verkauft und sämtliche Erlöse vornehmlich der Heilpädagogischen Hilfe gespendet. Derzeit laufen die Vor- bereitungen zur Gründung einer eigenen Stiftung „Sportler für Sportler“, mit dem das Engagement auf noch festere und breitere 
Füße gestellt werden soll. Die Stiftung soll vor allem Sportveran- staltungen für Menschen mit oder ohne Behinderung fördern und wird von der Förderstiftung Heilpädagogische Hilfe Osnabrück treuhänderisch verwaltet. Fred Bernhard setzt mit der Unterstützung ein
nachahmenswertes Zeichen!
(Text: Osnabrücker Bergrennen Presse)
   Werbung


Artikel vom 08.03.2009