Zwei Klassensiege für A.V.P. zum Saisonstart

207
Zweifacher Klassensieg für Stefan Hupfer zum Auftakt // Foto: Patrick Holzer

Mit zwei Klassensiegen für Stefan Hupfer im BMW 320i E46 startete das Team von A.V.P. in Hockenheim in die neue Saison. Arnd Meier schaffte im eigentlich für die GTR 2 konzipierten E90 in der höheren GTR 1 Klasse einen starken zweiten Platz.

Für Stefan Hupfer begann die neue Saison in der DMV BMW Challenge wie sie im Oktober geendet hatte. Mit zwei Siegen in der GTR 3 Wertung erwischte Hupfer den perfekten Start in das neue Motorsportjahr. Dabei hatte der letztjährige GTR 3 Meister seine Klasse jederzeit fest im Griff. In beiden Rennen legte sich Hupfer mit den klassenstärkeren Autos an und ließ davon einige hinter sich. Mit den Plätzen acht und sieben gelang gleich zweimal der Einzug unter die besten Zehn.

„Das Auto fährt sich super. Der Umbau auf 18-Zoll Räder hat sich sehr positiv ausgewirkt. Man kann später bremsen und in den Kurven ist das Auto viel schneller. Es war ein guter Start in die neue Saison. Mein Ziel im zweiten Rennen war Gesamtposition sieben zu erreichen. Das habe ich geschafft. Das Rennen war erneut sehr gut. Es war super mit den vielen Zuschauern und den vielen Freunden, die dabei waren“, freute sich Hupfer über den gelungenen Auftakt.

Stefan Hupfer (Mitte) fuhr mit Gesamtplatz acht und sieben zweimal iin die Top Ten // Foto: Jürgen Holzer

Arnd Meier besteht im GTR 2 gegen die GTR 1 Konkurrenz
Arnd Meier zeigte im E90 seine besonderen Qualitäten, aber auch das große Potential des GTR 2 Wagens. Beim Saisonstart trat Meier damit in der GTR 1 Klasse an. Trotzdem hielt der zweimalige BMW Challenge Meister mit den stärkeren GTR 1 Wagen mit. Im ersten Rennen lag Meier an der sechsten Stelle, als ein Reifenschaden für das vorzeitige Aus sorgte. Das bedeutete für das zweite Rennen, dass der E90 von ganz hinten durch das Feld pflügen musste. Schnell fuhr Meier bis auf die fünfte Position nach vorne. In Runde sieben schnappte er sich Platz vier, den er bis zum Fallen des schwarz-weiß karierten Tuchs nicht mehr abgab. In der GTR 1 brachte ihm das den zweiten Platz ein.

„Ich denke, besser als das Ergebnis in Rennen zwei geht es mit dem Auto nicht. Auf den langen Geraden sind die anderen natürlich motorenmäßig überlegen. Im Motodrom ist unser Auto aber wesentlich schneller als alle anderen vor mir.  Im ersten Rennen hatten wir ein Problem mit dem Reifen, als sich der Laufstreifen löste“, erzählte Meier.

Arnd Meier fuhr mit dem GTR 2 Auto bis auf Gesamtplatz vier // Foto: Patrick Holzer

A.V.P.-Motorsport Teamchef Hannes Karl zog ein gemischtes Fazit: „Für einen Saisonstart war es ganz gut. Die Umstellung auf die 18 Zoll Räder an Stefans Auto hat sich gelohnt und ist voll aufgegangen. In der GTR1 hat Arnd das gemacht, was man mit dem eigentlich motorisch unterlegenen Auto machen kann. Leider hatten wir einen Reifenschaden. Es hat sich gezeigt, dass man mit dem GTR 2 Auto sogar in der GTR 1 weit nach vorne fahren kann oder in der GTR2 mehr als konkurrenzfähig ist. Für interessierte Fahrer steht das Auto zur Vermietung bereit.“

Der nächste Lauf findet vom 25.-28. April in Belgien auf der ehemaligen Formel 1 Rennstrecke von Zolder statt.