
Michael Schrey hat ein eindrucksvolles Comeback im Porsche Markenpokal hingelegt und sich beim Saisonauftakt des Porsche Carrera Cup Deutschland in Imola am Sonntag den Sieg in der Pro-Am-Klasse gesichert. Bereits bei einem Seriendebüt am Samstag zeigte der 42-Jährige mit dem #33 H&R Porsche 911 GT3 Cup von Bonk Motorsport eine beherzte Leistung und erkämpfte sich mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Podium.
„Nach so langer Zeit wieder in einem Porsche-Markenpokal zu fahren – und dann gleich mit einem Klassensieg zurückzukommen – das fühlt sich fantastisch an“, sagte ein sichtlich zufriedener Michael Schrey im Anschluss an das erste Rennwochenende. „Das Niveau im Porsche Carrera Cup Deutschland ist extrem hoch und die Rennen sind unglaublich intensiv. Umso mehr freue ich mich über dieses Ergebnis.“
Insgesamt gingen beim Saisonauftakt des Porsche Carrera Cup Deutschland in Imola, der im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) stattfand, 32 baugleiche Porsche 911 GT3 Cup an den Start – pilotiert von Fahrern aus zwölf verschiedenen Nationen. Für Michael Schrey, einem von zwölf deutschen Teilnehmern, war es nicht nur sein erstes Rennen in dieser Serie, sondern zugleich ein besonderes Comeback: Nach 17 Jahren kehrte er in einen Porsche Markenpokal zurück, nachdem er zuletzt über viele Jahre hinweg im GT4-Sport erfolgreich war. Seine erste Markenpokalerfahrung sammelte er früher im Porsche Supercup.
„Trotz aller Routine war ich vor meinem ersten Carrera-Cup-Wochenende doch etwas angespannt. Am Samstag habe ich mich noch etwas schwer getan“, so der Rennfahrer aus Wallenhorst. Mit einer Rundenzeit von 1:45,864 min. kam er im ersten Qualifying nicht über den fünften Platz in der Pro-Am Wertung hinaus. Zudem erwischte Schrey im Rennen zwar einen guten Start, fiel nach einer Berührung jedoch in der ersten Runde bis ans Ende des Feldes zurück. „Es gab einen kleinen Treffer Richtung Aqua Minerale, so dass ich aufmachen musste und im Kies war. Danach ist es dann schwer nach vorne zu kommen“, so Schrey.
Mit viel Kampfgeist arbeitete er sich im Anschluss allerdings wieder nach vorne und eroberte mit einem Überholmanöver in der letzten Runde noch den dritten Platz in der Pro-Am-Wertung. Im Gesamtklassement fuhr er in diesem Rennen, welches von zwei Safety-Car-Phasen maßgeblich mitgeprägt wurde, schlussendlich auf den 24. Gesamtrang.
Im zweiten Qualifying lief es für Michael Schrey schon deutlich besser: mit einer Rundenzeit von 1:44,263 min. sicherte er sich die Pole Position in der Pro-Am-Kategorie und war in seinem schnellsten Umlauf 0,407 Sekunden schneller als sein nächster Verfolger. Im Rennen zeigte Schrey dann erneut eine starke Performance, lieferte sich einige harte Duelle mit der Konkurrenz und wurde nach einem souveränen Start-Ziel Erfolg als verdienter Sieger der Pro-Am-Klasse abgewinkt. Im Gesamtklassement sortierte er sich dieses Mal auf der 21. Position ein.
Mit seinem starken Debüt unterstreicht Schrey eindrucksvoll, dass mit ihm in der Pro-Am-Wertung des Porsche Carrera Cup Deutschland 2025 zu rechnen sein wird. Nach dem Auftaktwochenende belegt er in der Fahrerwertung den zweiten Platz und liegt gerade einmal vier Punkte hinter dem Tabellenführer.
Die nächsten beiden Saisonrennen finden vom 09.-11.05.2025 in Spa-Francorchamps statt, erneut im Rahmen der FIA WEC.