2024 erlebte GEBHARDT Motorsport eine Erfolgssaison im Prototype Cup Germany. Der traditionsreiche Rennstall gewann mit Markus Pommer und Valentino Catalano den Titel in der Fahrerwertung. Zudem triumphierte der Rennstall aus Sinsheim in der Teamwertung. Auch in diesem Jahr wird das Team in der deutschen LMP3-Meisterschaft antreten.
„Der Prototype Cup Germany ist uns in den vergangenen Jahren ans Herz gewachsen“, so Fritz Gebhardt. „Wir mögen das Umfeld der Rennserie. Dazu ist es schön, dass wir bei vier DTM-Veranstaltungen und dem Hockenheim Historic vor großen Zuschauerkulissen antreten können. Für uns ist es die perfekte Ergänzung zu den Programmen im Michelin Le Mans Cup sowie der IMSA VP Racing SportsCar Challenge in den USA.“
Mit zwei Duqueine D08 wird das Team die kompletten sechs Rennwochenenden bestreiten. Zudem setzt das Team beim Heimspiel im Mai in Hockenheim eine Ginetta G61-LT-P3 ein. Die Piloten und das neue Design des exotischen LMP3-Fahrzeugs bestätigt das Team zu einem späteren Zeitpunkt.
Das Fahrzeug mit der Startnummer #1 steuern Michael Herich und Alexzander Kristiansson. Während Gentlemanpilot Herich bereits Erfahrzungen in der Serie sammeln konnte, wird der Schwede Kristiansson sein Debüt feiern. Im Vorjahr gewann er den Titel in der schwedischen GEBHARDT Ginetta GT5 Challenge und erhielt so eine Testfahrt in einem LMP3-Boliden des Teams. Beim Test konnte er das Team so sehr überzeugen, dass er einen Vertrag für die komplette 2025er Saison erhielt.
Mit der Startnummer #70 greift GEBHARDT Motorsport die Titelverteidigung an. Gesteuert wird das Fahrzeug vom schnellen Dänen Mikkel C. Johansen wechselnden Teamkollegen. Johansen wird in der Saison 2025 sein Debüt für GEBHARDT Motorsport feiern, nachdem er im Vorjahr bei einem Gaststart in einem anderen Team überzeugen konnte. Der Kolumbianer Oscar Tunjo wird mit ihm beim Saisonauftakt in Spa-Francorchamps starten, da es seine Lieblingsstrecke ist. In Hockenheim feiert der Vorjahresmeister Valentino Catalano sein Heimspiel und wird daher ins Lenkrad des Duqueine greifen. Auch auf dem legendären Norisring wird Catalano als zweiter Fahrer fahren. Die weitere Aufteilung gibt das Team zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Vor dem Saisonauftakt in Spa-Francorchamps konnte das Team bereits Testfahrten in Hockenheim absolvieren, welche sehr positiv verlaufen sind. Daher blickt GEBHARDT Motorsport sehr zuversichtlich auf die bevorstehende Saison.
„Unser Ziel ist es natürlich, unsere Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen! Ich denke, dass wir mit unserem Aufgebot dazu gute Chancen haben werden“, so Fritz Gebhardt zuversichtlich. „Allerdings wollen wir auch mit Michael Herich die Trophy-Wertung und mit Alexzander Kristiansson die Junior-Wertung angreifen.“
Der Prototype Cup Germany bestreitet 2025 sechs Rennwochenenden mit je zwei Rennen über 55 Minuten und eine Runde. Zur Rennhalbzeit ist ein Fahrerwechsel vorgeschrieben. Der Saisonstart ist am Osterwochenende in Spa-Francorchamps. Viermal wird die Rennserie im Programm der DTM an den Start gehen und dabei auch auf den legendären Norisring in Nürnberg zurückkehren. Das Heimspiel von GEBHARDT Motorsport in Hockenheim findet erstmals beim ADAC Hockenheim Historic – dem Jim Clark Revival statt.