57. Osnabrücker Bergrennen verspricht erneutes Highlight zu werden

26
Marcel Steiner greift mit neuem Rennboliden wieder an // Foto: Osnabrücker Bergrennen

Am ersten Augustwochenende röhren wieder die Motoren am Uphöfener Berg. Das 57. Internationale Osnabrücker Bergrennen verspricht erneut spannenden Bergrennsport erster Klasse und viele Attraktionen auf und neben der Strecke.

Fulminanter Auftaktsieg für Kevin Petit in der Europa-Bergmeisterschaft

Er hat es sehr spannend gemacht, veröffentlichte nach und nach immer mehr kleine Hinweise auf sein neues Fahrzeug für die Saison 2025 – bis er den eleganten Boliden schließlich stolz der Öffentlichkeit präsentierte: Kevin Petit aus Frankreich, jüngerer Bruder des erfolgreichen Osnabrücker Stammgastes Sébastien Petit, nimmt mit einem mächtigen Nova NP01 die Königsklasse in der Europa-Bergmeisterschaft 2025 in Angriff. Gleich im ersten Rennen in Frankreich gelang ihm bei Regenwetter ein fulminanter Gesamtsieg. Sein Saisonziel dürfte also nicht zu hoch gesteckt sein: unter den Besten zu sein und bei jedem Rennen das Podium zu erreichen. Selbstbewusst sagt er: „2025 ist das Jahr, in dem alles möglich wird.“ Verdient hätte er es. Nach einem viel versprechenden Start mit dem Revolt 3P0 im Team Sébastien Loeb Racing machte in seiner ersten EBM-Saison 2024 ein schwerer Unfall beim Glasbachrennen in Thüringen seine Ambitionen vorerst zunichte. In der neuen Saison greift er im Asphalt Racing Team aus dem heimischen Elsass unbeirrt ganz vorn an. Das beweist den Kampfgeist und die Professionalität des jungen Franzosen, der seit seinem Debüt 2015 schon etliche französische Meistertitel in seinen jeweiligen Klassen errungen hat. Die Fans am Uphöfener Berg dürften gut beraten sein, ihn mit seinem wunderschönen neuen Top-Fahrzeug im Kampf um die Spitzenplätze im Auge zu behalten.

Fulminanter Auftaktsieg für Kevin Petit in der Europa-Bergmeisterschaft // Foto: Osnabrücker Bergrennen

Marcel Steiner greift mit neuem Rennboliden wieder an

2024 war ein Jahr zum Vergessen für Marcel Steiner – zumindest aus sportlicher Sicht. Gerade mal für zwei Rennen schrieb sich der sechsmalige Berg-Meister der Schweiz ein. Beide Einsätze waren nicht von Erfolg gekrönt.

Inzwischen hat der Gesamtsieger des Int. Osnabrücker Bergrennens 2023 das Thema LobArt hinter sich gelassen und vielversprechenden Ersatz gefunden. Seit Kurzem steht in seiner Garage ein Nova-Proto NP01; das identische Auto, wie es 2024 schon Robin Faustini (amtierender Schweizer Meister) am Berg eingesetzt hat und wie es dieses Jahr auch Joël Volluz einsetzen wird bzw. fast das gleiche Auto. Denn Steiners Nova unterscheidet sich schon jetzt von den Modellen seiner Konkurrenten. Das Fahrzeug verfügt über die neuste Ausbaustufe.

In Sachen Aerodynamik kommt der Nova von Joel Volluz dem von Steiner am nächsten. Beide verfügen über eine mittige Sitzposition. Marcel Steiner wird seinen bisherigen Honda-Helftec-Turbo im Heck seines neuen Autos verbauen lassen. Denn ab dieser Woche ist der Nova-Proto bei Motorenpartner Helftec Engineering. Ab Mitte Juni ist die Teilnahme an der Schweizer Berg-Meisterschaft vorgesehen, bevor einer der Publikumslieblinge am „Uphöfener Berg“ am ersten Augustwochenende das 57. Int. Osnabrücker Bergrennen fest im Blick hat.

dergrilltyp – als erfolgreicher Influencer ein großer Fan und Partner des Int. Osnabrücker Bergrennens

Jannik Vinke, auf Social Media besser bekannt als @dergrilltyp, ist der Meister des Soulfoods. Er zaubert am Grill, an der Feuerplatte oder am Herd und macht am liebsten alles selber: Burger Buns, Pizzateig, kräftige Brühen, Räucherlachs, Jannik wagt sich an jedes Rezept und traut sich auch wilde Kombinationen. Mit seiner lockeren Art begeistert er Hunderttausende auf Instagram, TikTok und YouTube. Als Autor eines eigenen Kochbuchs und gebürtiger Osnabrücker legt er besonderen Wert auf die Optik seiner Gerichte – Foodporn ist bei ihm garantiert Jannik steht in der schnelllebigen Social Media Welt für hochwertig produzierten Content mit viel Liebe zum Detail und einem unverwechselbaren Look. Wer ihn einmal in Action gesehen hat, weiß: Hier geht’s nicht nur um Essen, sondern um echte Leidenschaft. Seit dem vergangenen Jahr hat er auch die Leidenschaft des Teams, das Jahr für Jahr das Int. Osnabrücker Bergrennen vorbereitet und durchführt, entdeckt. Da liegt es nahe, dass er seine unglaublich hohe Reichweite in den sozialen Medien auch für das 57. Int. Osnabrücker Bergrennen einsetzen und somit als zusätzlicher attraktiver Werbeträger das Event unterstützt

Schon jetzt großes Medieninteresse für das 57. Int. Osnabrücker Bergrennen 2025

Das Medieninteresse am 57. Int. Osnabrücker Bergrennen vom 1. – 3. August 2025 ist bereits jetzt sehr groß. Erste Anfragen von TV-Sendern und zahlreiche Interessenbekundungen von Journalisten und Fotografen erreichen bereits jetzt den veranstaltenden MSC Osnabrück e.V. als Veranstalter des 8. Laufes zur Europa-Bergmeisterschaft 2025. Um den Akkreditierungsprozess am Veranstaltungswochenende ein wenig zu vereinfachen, können die erforderlichen Formulare bereits jetzt auf der Homepage des Veranstalters eingesehen werden und stehen zum Download bereit.

Unter dem Link: https://osnabruecker-bergrennen.de/about/ im Menü „Presse“ findet man die notwendigen Unterlagen in deutscher Sprache und in der Fassung in englischer Sprache unter

https://osnabruecker-bergrennen.de/en/about/ unter „Press“ die Dateien in Englisch.

Der Veranstalter erwartet in diesem Jahr mindestens bis zu ca. 300 akkreditierte nationale und internationale Medienvertreter zu diesem hochkarätigen Automobilsportereignis.