DMV Goodyear Racing Days vor dem Saisonstart

417
Am Wochenende starten die DMV Goodyear Racing Days in die neue Saison // Foto: Patrick Holzer

Das lange Warten nach der Winterpause hat ein Ende. Am Wochenende wird auf dem Hockenheimring mit den DMV Goodyear Racing Days der Saisonstart eingeläutet. Wir blicken schon einmal auf das Teilnehmerfeld.

Ein gut gefülltes Starterfeld erwartet die Zuschauer in der DMV BMW Challenge. Alleine im DMV BMW 318ti Cup sind derzeit 16 Fahrzeuge gemeldet. In der Cup 3 treten Karl-Heinz Schneider (325i E36) und Alex Pawlo (328 ST E36) an, während Mats Heidler im M240iRC in der neu geschaffenen Cup M starten wird. Jeweils zwei Piloten sind in der GTR3 bzw. GTR2 gemeldet. Hier wird Christian Kautz (330 GT E36) gegen Stefan Hupfer (320i Evo E46) antreten, während in der GTR 2 Jens Wiegan im Mini GTR auf Thomas Leyherr (M2 CS) trifft. Gut gefüllt ist die GTR 1, wo insgesamt sechs Teams antreten. Hier kehrt Arnd Meier in sein ehemaliges Meisterauto zurück, welches von Teamchef Hannes Karl nun für die GTR 1 Klasse perfektioniert wurde. Erstmals mit einem BMW E46 Evo in der großen Klasse sind die beiden Brüder Hendrik und Nikolas Uenzen dabei. Außerdem mit von der Partie: Eric v.d. Munckhof (M2 GTR), Christoph Drischer (M3 V8 GTR), Rafael Riethmüller (M3 E46 K) und Jens Smollich (M2 GTR). In der neu geschaffenen GTR 1 Evo kämpfen Philipp Pippig, Erik Bänecke und Falko Seifert (alle M4 GT4 F82) um den Sieg.

Arnd Meier wird im für die GTR 1 optimierten E46 an den Start gehen // Foto: Patrick Holzer

Vom VW Golf bis zum Lamborghini Huracan

In der STGT dürften sich die Fans an der Strecke auf zwei GT3 Boliden freuen. Michael Golz geht im Lamborghini Huracan GT3 sicherlich als Favorit ins Rennen. Erstmals setzt Horst Kespohl seinen neuen Ferrari 296 GT3 ein. Ioannis Smyrlis teilt sich seinen Porsche 992 GT3 Cup in dieser Saison mit Jürgen Oehler, der beim letztjährigen Finale schon zeigte, dass er im 911er eine gute Figur macht. Die Cup 4 zählt wieder zu den stärksten Klassen. Hier treffen die BMW-Piloten van den Munckhof (BMW M2 GTR), Erik Bänecke, Philipp Pippig (beide BMW M4 GT4 F82) auf das Duo Erdmann/Schaibler (Audi R8 GT4) sowie Michael Helm (KTM X-Bow GT4). In der neu eingerichteten Cup CS pilotiert Constantin Laube einen Porsche Cayman CS. Titelverteidiger Nils Mierschke (Seat Cupra TCR) ist ebenfalls wieder dabei. Er tritt in der Cup TC gegen Matthias Hell (BMW E46), Christian Jacob (Seat Cupra TCR) und Becker/Leyherr (BMW M2 CS) an. Gut besetzt ist zudem die Cup M, wo Werner Härtl (VW Golf 5 GTI), Marco Santamaria (Seat Leon Mk2), Christoph Malbertz (VW Golf GTI), Mats Heidler und Antoine Berberich-Martini (beide BMW M240i RC) um den Sieg kämpfen werden.

Michael Golz startet nach Gasteinsätzen in der letzten Saison das ganze Jahr in der STGT // Foto: Patrick Holzer

Classic Masters mit vollem Teilnehmerfeld

Ein volles Feld verspricht das DMV Classic Masters, wo wieder gemeinsam mit der Alfa Romeo Challenge und der Pfister-Racing Tourenwagen Challenge gefahren wird. Alleine 20 Alfas sowie fünf Cruze Cup werden in Hockenheim starten. Eine voll besetzte CM 5 erwartet derweil Titelverteidiger Uwe Send (Opel Kadett C GT/E). André Jaschinski (BMW 4.0 V8 E30), Marc Frey, Frank Wolf (beide BMW 328is E36), Arne Lanzendörfer (BMW 328i Evo E30), Timo Send (BMW 325i E36), Milan Ullmer (Audi TT) und Nico Ullmer (VW Lupo RSG) werden hier antreten. Auch in der CM 6 ist viel los. Markus Nölken, Strube/Strube (beide Porsche 964 Cup), Urs Krämer (Porsche 964), Stefan Geyer, Katsikis/Send (beide Opel Kadett C) sowie Ingo Baum (BMW M3 E36) starten hier. In der CM SP treffen Jörg Bernhard und Lutz Obermann (beide BMW M3 GTR E36) auf Gerd Tekaat im Chevrolet Camaro. Weitere Starter in den Klassen CM 3 bzw. CM 4 sind Elias Frey (VW Lupo GTI), Martin Knof (Porsche Boxster) und Björn Ewald (BMW 328i E36).

Titelverteidiger Uwe Send erwartet eine randvolle Klasse im DMV Classic Masters // Foto: Patrick Holzer

Das Finale trägt am Sonntag die DMV NES GP mit ihrem 2-Stunden Rennen aus. Hier treten erstmals Robert Mühlich, Christoph Driescher und Ingo Baum auf einem BMW M4 GT4 G82 an. Sie treffen in der Cup S auf Ioannis Smyrlis und Jürgen Oehler (Porsche 992 GT3 Cup). Nach längerer Abwesenheit ist auch Arpad Viszokay wieder zurück, der sich einen BMW M4 GT4 mit Andam Lengyel teilen wird. Weitere Starter in der gut besetzten Cup 4 sind Nölken/Nölken (Porsche Cayman GT4), Ganser/Heimbach (Ginetta GT4), Scheible/Erdmann (Audi R8 GT4) und Michael Neuhauser (BMW E46 WTCC). In der Cup 3 kämpfen Pensler/Braus/Spielmann (BMW 325i E90), Igor Rodella (Suzuki Swift Sport) und Alex Pawlow (BMW 328 ST E36) um den Sieg. Spannend dürfte es in der Cup 1 werden, wo Lutz Obermann, Berberich-Martini/Michalopulos, Hermann/Hermann/Hermann und Kaul/Massierer (alle BMW 318ti Cup) fahren werden.

Ioannis Smyrlis teilt sich in diesem Jahr den Cup Porsche mit Jürgen Oehler // Foto: Patrick Holzer

Als weitere Serien sind zudem der beliebte DMV BMW 318ti Cup und die Porsche Club Historic Challenge am Start.

Los geht das Wochenende mit den freien Trainings und Testfahrten am Freitag. Die Qualifyings stehen am Samstagvormittag auf dem Programm, während die Rennen von Samstag bis Sonntag ausgefahren werden.